Bei neuer Motorhaube Lack abgeblättert, kulanz? (3er BMW - E46 Forum)
Hallo Leute,
Habe am wochenende mein Auto Gewaschen und mir ist aufgefallen, das bei der Motorhaube zwischen den vorderen Lufteinlässen der Klarlack abblättert, mein Wagen ist Bj. 2000, aber die Motorhaube wurde vor ca. 1,5 Jahren auf Kulanz gewechselt, das heißt die Lackierung ist ebenfalls 1,5 Jahre alt, kann ich dafür irgendwas von BMW verlangen, Kulanz/Garantie
PS.: an der Stelle sieht man keine Steinschläge, allgemein hat meine Motorhaube sehr wenig Steinschläge.
Wer später bremst fährt länger schnell.
Hallo X-9999,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bei neuer Motorhaube Lack abgeblättert, kulanz?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Denke das ist grenzwertig bei 1,5 Jahren.
Ob du nen rechtlichen Anspruch darauf hast, kann ich dir nicht sagen, soweit ich weis allerdings nicht. Hatte bei meinem gebrauchtwagen nach n paar monaten defekte scheibenheber durch nässe. Die wurden ganz normal durch die gebrauchtwagengarantie von 1 Jahr kostenfrei ersetzt, aber die Garantie darauf betrug wenn ich mich recht erinnere auch nur 1 Jahr.
Bei lackierten Teilen ist es allerdings was ganz anderes als bei elektrischen Dingen. Beim Lack hängt es ja maßgeblich davon ab, wie der behandelt wird. Wenn du selbst sagst, dass so gut wie keine Steinschläge vorhanden sind, dann könnten das auf einen Materialfehler hindeuten.
Was ich machen würde wäre zum Händler zu fahren, ihn ohne auf was bestimmtes abzuzielen fragen, auf grund welcher Umstände da der Lack abblättert und wenn er sagt, "könnte n materialfehler sein" dann würde ich ansetzen und ersatz fordern.
Besten Dank, werde es mal versuchen, muss das aber bei einer anderen BMW-Niederlasung klären, als dort wo die Haube getauscht wurde. Geht das wohl?
Der Laden wo die Haube getauscht wurde ist über 200km weit weg.
Gruß Ex
Wer später bremst fährt länger schnell.
Also zum Begutachten ist das fast noch besser, als wenn du zum selben fährst, denn die erinnern sich vielleicht noch an dich und würden einen Fehler eher weniger zugeben, schließlich würde das ja auf deren Kosten gehen. Fahr zu deinem um die Ecke und lass die mal n Blick drüber werfen. Hol dir eventuell ne zweite Meinung von nem Lackierer bei dir in der Nähe ein.
Denke nicht, dass die komplette Haube getauscht wird. Kann sein, dass nur die Stelle nachgebessert wird, da gibts Lösungen, die je nach Schadstelle vllt so 80-100€ kosten.
Schwer zu sagen ob (wenn es sich als Fehler herausstellt) du das von ner anderen Niederlassung machen lassen kannst, denn eine Niederlassung hat ja immernoch seine eigene Geschäftsführung. Besser wärs natürlich wenn du die verantwortlichen dann persönlich vor dir hast. Ich schätze generell leider, dass es zu deinen Ungunsten ablaufen wird, denn wie willst du belegen, dass du den Wagen immer richtig behandelt hast. =(
güttl
24.06.2008 | 10:18:37
Das sollte wohl kein Problem sein. Die eine NL setzt sich mit der anderen in Verbindung, um etwaige Kulanzansprüche zu klären. Es ist zwar dasselbe Unternehmen, jedoch unterschiedliche Kostenstellen.
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!