Zitat:
Hallo,
bei meinem E30 waren an der VA die re. Bremsbacken fällig. Beim Tauschen der Bremsbeläge habe ich festgestellt, dass der innere Bremsbelag kaum abgerieben war, der äussere aber total runter!
Bremszylinder wurden dann gereinigt und wieder gängig gemacht. Beide Vorderräder lassen sich jetzt nach dem Aufbocken gleich schwer drehen. Meint Ihr ich muss den Bremssattel tauschen damit das auch dauerhaft funktioniert?(Zitat von: Parka)
Zitat:
Die Führungsstifte solltest Du lieber austauschen, statt sie zu überarbeiten.
Die sollen eigentlich immer trocken und sauber eingesetzt werden, damit sie eben nicht festgammeln. Alles, was Du da an Fett o.ä. draufschmierst, zieht Dreck an oder verhärtet mit der Zeit.
Schließlich sind die Stifte deshalb aus rostfreiem (das ist zwar immer relativ) Edelstahl.(Zitat von: ThogI)
Zitat:
sicher das der austausch der stifte reicht ? Was ist mit den buchsen für die stifte ?(Zitat von: e30325cab)
Zitat:
das autauschen der stifte ist nur dann nötig wenn sie nicht mehr richtig halten oder schon irgendwie anderweitig mitgenommen aussehen. ansonsten reicht sauber machen und mit bremsenpaste einstreichen vollkommen...es geht nicht um das rosten der stifte sondern um das festgammeln der beläge auf den stiften...(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
Zitat:Zitat:
das autauschen der stifte ist nur dann nötig wenn sie nicht mehr richtig halten oder schon irgendwie anderweitig mitgenommen aussehen. ansonsten reicht sauber machen und mit bremsenpaste einstreichen vollkommen...es geht nicht um das rosten der stifte sondern um das festgammeln der beläge auf den stiften...(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
Die Beläge liegen doch gar nicht an den Stiften an. Das Problem war bei mir, daß der Schmodder (MoS2 - Fett) festgetrocknet/-brannt war beim nächsten Ausbau. Hat bis dahin noch prima funktioniert, war aber sehr "bucklig" geworden.
Die Stifte sollte man nicht schmirgeln (wegen der Korrosionsanfälligkeit von rauhen Edelstahloberflächen), besser polieren.(Zitat von: ThogI)