Habe folgende Reifen vorne 215/40/R17 und hinten 245/35/R17 Wenn ich einen von vorne und hinten nebeinander stelle ist der hinter vom Durchmesser her größer. Ich weiß das ist ne blöde Frage aber mir geht das irgenwie nicht ein, da ja eigentlich die 2te Zahl der Querschnitt ist. Kann mir jemand erklären wie das mit den Reifenmassen dann so ist???
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.06.2008 08:57:04
die zweite Zahl gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an. In Deinem Fall: 215 x 0,40 = 86 und 245 x 0,35 = 85,75 ; das ist also geich.
Es ist die Faustformel zur Berechnung, aber weicht von der Realität ab.
Habe mal einen Lupo gehabt der 17"er bekam, und da ging es mir haupsächlich darum den Reifen mit dem Kleinsten Durchmesser zu Bekommen, der natürlich über den Abrollumfang berechnet werden kann, habe dann dei 4 Reifenherstellern den Abrollumfang ein und der selben Größe erfragt, und habe 4 verschiedene, zum Teil schon stark abweichende Werte bekommen.