Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.06.2008 um 19:40:05 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Alle sprechen von Autogas und sein Ersparnis.
Doch wie sieht es mit der Wartung aus? Was fällt in welchem Intervall an und wie hoch sind die Kosten? Wie siehts mit dem Tüv aus? Hab irgendwo mal gehört, dass man jedes Jahr zum Tüv muss wegen der Gasanlage. Ist so eine Anlage "pflegeleicht"?
Vll kann ja ein routinierter Gasfahrer aus Erfahrung sprechen, was so alles an Kosten anfällt??
PS: Weiß jemand einen guten Umrüster in der Region Westerwald/ Kreis Altenkirchen?
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.06.2008 19:40:05
Gasanlagen sind eigentlich relativ wartungsarm. Je nach hersteller gibt es da unterschiedliche wartungsintervalle, die liegen zwischen 25.000 und 75.000 km. das einzige was da eigentlich gemacht wird ist der gasfilterwechsel. das ding kostet ca. 30 euro und kann auch in eigenregie gewechselt werden. der filter is auch leicht zugänglich. zum tüv muss man nicht jedes jahr. mann muss lediglich bei der HU eine gasprüfungsbescheingung vorlegen, die nicht älter als ein jahr ist. mit anderen worten, du braucht es nur alle 2 jahre machen, oder lässt den tüv gleich mit ran. der kann das auch. Zum thema Umrüster: ende des jahres kommt ein umrüster nach koblenz (autogas-king) der eigentlich immer gute preise hat. aber bei den eröffnungsangeboten kannst du noch mal 100 eus sparen!
ja, tut mir leid. etwas unpräzise ausgedrückt. offiziell heisst das ding GAP (gasabnahmeprüfung). darin wird bescheinigt, dass die anlage noch dicht ist, auch bei einem druck, der etwas höher ist als der betriebsdruck (sicherheitstoleranz).