Leistung, Gewicht sind unerheblich wenns um die maximale beschleunigung bzw um den Schlupf geht der dafür nötig ist!
Maximale beschleunigung und verzögerung (negative beschleunigung) hat man bei Radfahrzeugen wenn Schlupf anliegt!
Dies ist nunmal so!
Zitat von powerboxer.de
er Schlupf ist abhängig von der Fahrbahnoberfläche, von der Beschaffenheit der Reifen und, natürlich auch, von der Umfangskraft. Im Übrigen ist der Reifenverschleiß linear vom Schlupf abhängig
Als Kennwert für die übertragbare (Reibungs-) kraft wird der griechische Buchstabe m verwendet. Im Bild wird ein so genanntes Schlupfdiagramm dargestellt. Man erkennt, dass moderne Motorradreifen unter sehr guten Bedingungen scheinbar Reibbeiwerte von m > 1,25 erreichen können. Nachdem der Reibbeiwert µ gemäss seiner Definition nicht höher als 1 werden KANN, ist das ist aber nicht nur reine Reibung, sondern wir kommen bereits in den Bereich der Mikroverzahnung. Wie man dem Diagramm entnehmen kann, gibt es einen Schlupfbereich, in dem die Kraftübertragung am größten ist, also (µ+ Mikroverzahnung) ihr Maximum erreichen. Dieser Bereich ist bei Straßenreifen für Motorräder im Bereich von 10 – 15% Schlupf und gilt natürlich sowohl für die Beschleunigung als auch für die Verzögerung.
www.bmwgroup.com/d/0_0_www_bmwgroup_com/ unternehmen/publikationen/aktuelles_lexikon/_pdf/fahrphysik_d.pdf
^^ da ist ein orig. PDF zu finden, von BMW!!!
Da ist erklärt das beim Bremsen bis zu 20% Schlupf optimal zum bremsen sind! Da es physikalisch keinen Unterschied macht ob positive oder negative beschleunigung ist dies auch aufs beschleunigen übertragbar!
Ist mal wieder toll das hier meine Aussagen angezweifelt werden obwohl die Person scheinbar mal wieder in keinster Weise ne Ahnung davon hat wovon sie überhaupt redet!