Quietschen aus Motorraum nach Kaltstart (3er BMW - E46 Forum)
opfau
15.06.2008 | 13:50:18
War aber mal paar Tage lang trocken und das Geräusch war beim ersten Starten trotzdem zu hören.
Hallo opfau,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Quietschen aus Motorraum nach Kaltstart"!
Gruß
Hallo,
das mit der Feuchtigkeit kann ich fast nicht glauben. (Etwas kaltes, das in die wärme kommt, oder erwärmt wird, beschlägt ja immer, oder zieht Feuchtigkeit an; ist ein physikalisches Gesetz)
Ich hatte meinen 325i schon 2 mal über Nacht beim Händler, diesen Winter. (bei Minusgraden) Und der hat trotzdem nichts gefunden. Obwohl der Wagen bei genannten Bedingungen, nach dem Kaltstart, jault und quietscht, das es einem schon peinlich ist.
Auf die Wasserpumpe tippe ich auch schon. Nur die Vertragswerkstatt nicht. Weiß nicht warum? Eventuell soll die Reparatur teurer ausfallen. Sorry, aber eine andere Erklärung hab ich nicht.
Derzeit hab ich ruhe, und hoffe daher auf einen Tipp von Euch!!
Gruß Spider
olske
16.06.2008 | 09:25:15
Zitat:
Hallo,
das mit der Feuchtigkeit kann ich fast nicht glauben. (Etwas kaltes, das in die wärme kommt, oder erwärmt wird, beschlägt ja immer, oder zieht Feuchtigkeit an; ist ein physikalisches Gesetz)
Ich hatte meinen 325i schon 2 mal über Nacht beim Händler, diesen Winter. (bei Minusgraden) Und der hat trotzdem nichts gefunden. Obwohl der Wagen bei genannten Bedingungen, nach dem Kaltstart, jault und quietscht, das es einem schon peinlich ist.
Auf die Wasserpumpe tippe ich auch schon. Nur die Vertragswerkstatt nicht. Weiß nicht warum? Eventuell soll die Reparatur teurer ausfallen. Sorry, aber eine andere Erklärung hab ich nicht.
Derzeit hab ich ruhe, und hoffe daher auf einen Tipp von Euch!!
Gruß Spider
(Zitat von: spider1975)
Das sind meiner Meinung nach die Spannrollen. Hatte das früher bei meinem E36.
Jeden WInter neue Rollen.
Ich würd´ mir da mal nicht allzu viel Gedanken machen. Mein 325ci quitscht im kalten Zustand auch für ~10sec - und das schon seit dem ich ihn habe (~20000km). Vom Thema "Drehzahlschwankung" blieb mein 325 auch nicht verschont - da gibt´s ja auch einige threads hier im Forum. Ich denke alles in allem (bekannte) Krankheiten des E46 (Sechszylinder), die m.E. nicht weiter dramatisch sind.
Im übrigen: ein ähnliches Quitschen hatte ich beim T4 auch, allerdings deutlich geräuschvoller. Zwei Wochen später war der Keilriemen gerissen ;-)
MfG
opfau
16.06.2008 | 12:44:53
Zitat:
Hallo,
das mit der Feuchtigkeit kann ich fast nicht glauben. (Etwas kaltes, das in die wärme kommt, oder erwärmt wird, beschlägt ja immer, oder zieht Feuchtigkeit an; ist ein physikalisches Gesetz)
Ich hatte meinen 325i schon 2 mal über Nacht beim Händler, diesen Winter. (bei Minusgraden) Und der hat trotzdem nichts gefunden. Obwohl der Wagen bei genannten Bedingungen, nach dem Kaltstart, jault und quietscht, das es einem schon peinlich ist.
Auf die Wasserpumpe tippe ich auch schon. Nur die Vertragswerkstatt nicht. Weiß nicht warum? Eventuell soll die Reparatur teurer ausfallen. Sorry, aber eine andere Erklärung hab ich nicht.
Derzeit hab ich ruhe, und hoffe daher auf einen Tipp von Euch!!
Gruß Spider
(Zitat von: spider1975)
Warum hast derzeit Ruhe ? Fährst nicht mit dem Wagen ?
Hallo,
liegt einfach daran, das die Temperatur momentan über 10-12 grad C. liegt. Meiner quietscht nur unterhalb dieser Temperatur. Und an die Leerlaufschwankungen hab ich mich gewöhnt.(da hautsächlich im Winter, und naßkalter Witterung)
Gruß
Spider
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
norb
25.09.2008 | 19:22:02
Hallo ,ich habe das Problem auch ist aber ein 525i Bj 12.2003,40000Km war schon 3x beim Vertragshändler Garantie usw. das Problem besteht immer noch. Alles wurde schon getauscht Lima,Spannrollen,Wapu,Umlenkrollen keine Besserung.Quietscht wenn es kalt ist und das nervt.
Grüsse
Tipp:
opfau
25.09.2008 | 19:28:03
Hast du Euro+ Garantie ? Hab ich auch noch. Könnte das auf Garantie gehen ?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
Ich kram hier mal was ganz altes aus :-)
Also sofern die Probleme noch bestehen bzw. ich hatte ähnliches aber den "Fehler" gefunden.
Bei mir lags an der Sekundärluftpumpe! Die läuft nach dem Kaltstart ca. 1min. und dient dazu, frische Luft in den Auspuff zu fördern. Hat was mit der Abgasnorm zu tun, genau kann ich das auch nicht erklären. Fakt ist aber, die Pumpe hat einen Ansaugschlauch der in einem kleinen Filter endet, worüber sie die Luft einsaugt.....und auch Feuchtigkeit mit der Zeit. Das führt früher oder später zu Korrossion in der Pumpe, sie quietscht, rappelt, die Lager vergammeln usw. und das Teil fängt an, echt fiese Geräusche zu machen. Dazu kommt, daß sie recht gut Strom zieht und je schwergängiger desto mehr Strom...... Während dem Betrieb dieser Pumpe kommts dann dazu, daß. z.b. das Abblendlicht beim schalten etwas dunkler wird, oder beim betätigen der Fensterheber.....oder die Leerlaufdrehzahl niedriger ist, schwankt etc. ähnlich wie beim einschalten der Klimaanlage. Bei mir konnte man es sehen und spüren als die Pumpe ausging, die Drehzahl war wieder normal und alles klappte wieder wie gewohnt. Die Pumpe hab ich dann kurzerhand per Stecker abgeklemmt und die Sicherung entfernt, da sie technisch keinen Nutzen hat und nur beim Kaltstart anspringt. Seitdem war Ruhe und der angebliche Fehler den die DME ablegt wegen ausgefallener Pumpe, war auch nie da......
Vieleicht hilfts jemandem, mein Wagen war ein 99er E46 316i 1.9