Hallo :-)
Dieses Problem mit dem Ruckeln habe ich nicht wirklich oft, aber wenn ich etwas schnell unterwegs bin und die Kupplung drücke, ruckt und klappert das meistens.
Der Freundliche, bei dem ich wegen meinen Airbags war, meinte zu dem Vorfall, weil es immer klackert beim schalten und kupplung drücken, dass es von den Gelenkköpfen hinten am Antrieb sei. Wenn die aufeinander"prallen"/stoßen/sich berühren klackert das immer.
Es sei normal, meinte er... bei dem einen leiser und bei mir eben Lauter.. allerdlings ist dieses Geräusch unerträglich!
Kann man was dagegen tun?
Ein Kamerad mit nem 325i meinte zu mir, dass der Wagen eine ganz andere Übersetzung hat, als manch andere Autos und dass dieses Klackern weg wäre, wenn ich den Wagen mindestens bis zu 3000-4000 Touren hochziehen würde.
Verblüffenderweise klackerte es nicht mehr sooooo laut, fast(selten) gar nicht mehr, aber ich kann den Wagen ja nicht immer so hoch ziehen!
Das hält mein Geldbeutel ja nicht aus!!
ein kleiner Nachtrag:
am deutlichsten ist es wirklich beim schalten vom ersten in den zweiten (Der Widerstand, oder wie auch immer). So deutlich, dass es sogar der freundliche gemerkt hat :-)
Er hatte irgendwas von Syncronringen erzählt, konnte ihm leider nicht wirklich folgen, bin laie ;-)
Im selben Atmenzug erwähnte er auch, wie bereits gesagt, dass nichts defekt sei.
Die Synchronringe haben damit glaub ich nix zu tun. Die verzahnen sich ja nur mit dem Gegenbauteil, um nen neuen Gang zu aktivieren...
Werde in einer oder zwei WOchen Kupplung und Hardyscheibe machen, dann weiß ich obs besser ist