Ersatzteile selbst mit in die Werkstatt bringen? (Geplaudere Forum)
Ja das denke ich mir auch, weil jeder will Geld verdienen!
Und wie du sagst die Arbeitsstunden sind am teuersten, dann hat es halt ne Stunde länger gedauert wenns die Werkstatt so nötig hat!
lg
Hallo XxXmichiXxX,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ersatzteile selbst mit in die Werkstatt bringen?"!
Gruß
Bin kein Mechaniker udn arbeiter auch nicht in einer Werkstatt,
aber aus meiner Erfahrung kann man das alles vorher abklären und
ich selber habe auch schon Teile in einen Meisterbetrieb gebracht
die dann eingebaut wurde. Gab natürlich keinerlei Garantie auf
die Teile, auf den ordnungsgemäßen Einbau schon. Einfach in der
Werkstatt vorher fragen.
BMW Team Oberhavel
wodli
10.06.2008 | 11:48:54
Also ich war vor 3 Wochen in der werkstatt und hab mir den Bastuck ESD und H&R Federn einbauen lassen.
Da ich über beziehungen die Federn und den ESD sehr günstig bekommen habe (beides neu Teile) habe ich die selbst mitgebracht und das war bei meiner Werkstatt kein Problem.
Gut ausserdem hat er noch die Kupplung gemacht, welche er besorgt hatte. Es ist zwar keine BMW vertretung aber auch keine hinterhofbude und ich war sehr zufrieden dort...
Tipp:
Aja, bei Tuningteilen seh ich das ja noch ein, aber nicht bei Verschleißteilen.
Wie gesagt, unter Auschluss aller Garantie und Gewährleistungen wird das bestimmt fast jede machen.
Auch wenn Du guter Kunde bist, sehe ich da auch kein Problem
Also, hab nun mit meiner Werkstatt gesprochen!
Es ist kein Problem sie verladen ihn und bringen ihn auch gleich in die Werkstatt!
Ab Montag ist er also in arbeit und ich brauch mir keine Gedanken mehr machen!
lg
Hoffe doch das VORHER einen Preis abgemacht hast.
Na dann kann ich ma was sagen schaff ja selber bei Bmw ,natürlich würden wir dir das einbauen und so weiter evtl wird das anders verrechnet .
Soll aber nicht heissen das da einer beschissen wird denke das iss vorher auch zu klären .
Was es definitiv nicht gibt ist Garantie auf das Teil ,auf den Einbau evtl begrenzt da Quali von dem Teil unbekannt.
Wir haben schon die tollsten Sachen erlebt einmal hat mir einer nen Auto gebracht und hatte die ganze Front zerlegt ,aber wirklich zerlegt um die Wapu zu tauschen mit einer riesen Rohrzange .
Ende vom Lied hab nen Abschlepphaken an die Wapu geschweisst und sie dann mitm Gleithammer rausgezogen .
War halt an dem Dichtring festgebacken.
Denke iss nur ne Sache der Absprache ,wenn du nicht alles sinnlos zerlegt hast dann kosts auch nicht mehr als normal.
Also ich seh da kein Problem drin,ist auch immer ne Frage des Auftretens und um was es halt geht .
Gruß Rene
Nein sinnlos zerlegt hab ich nichts!
Preis hab ich mir keinen ausgemacht, das Abschleppen macht er mir Gratis!
Ich nehm an das ich 3-400 zahlen werde sind ja nur noch 4 Schrauben und dann alles wieder zusammenbauen!
Aber es ist mir auch egal Hauptsache die Kiste rennt wieder!
Man muss halt vorher mal fragen.
Hab mir meinen LMM selbst besorgt und ihn von BMW einbauen lassen.Wäre zwar kein Problem für mich gewesen,die zwei Schrauben und der Stecker,aber er musste noch codiert werden.
Sie habens gemacht und gut.
Genau und dadurch das ich für den Mech. kein Fremder bin macht er mir das auch!
Hatte damals mit der s klasse von meinem Vater nen Motorschaden seid dem ist er unser Mech.