Bekomm die Hinterräder nicht ab! (Baureihenübergreifendes Forum)
Ich denk mal wir werdens so schnell net erfahren, @method war schon seit gut 2 jahren nimmer on ;)
Hallo DoubleH,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bekomm die Hinterräder nicht ab!"!
Gruß
Zeitloser Post für Freunde der Suchmaschine.
...habe mir doch keinen BMW wie du gekauft. Meine Eltern haben gesagt, ich haette dann ja ein besseres Auto als die vor der Haustuer stehen. Was ist es denn dann geworden?... Fiat Panda SPORT!
merkt der noch was?? mach ma die Glotzer auf!!!!!!!
ist jetzt wahrscheinlich ein 8gängiges Rückwärtsgewinde drinn......
Ach was, mir hätte so ein Beitrag gestern geholfen. Es werden jawohl no andre Leute auf die Idee kommen hier nachzulesen wenn man das gleiche Problem hat.
...habe mir doch keinen BMW wie du gekauft. Meine Eltern haben gesagt, ich haette dann ja ein besseres Auto als die vor der Haustuer stehen. Was ist es denn dann geworden?... Fiat Panda SPORT!
LöL es gibt doch immer wieder welche die soviel langeweile haben und das Forum auf solche schinken durchsuchen^^
copy
14.10.2008 | 11:44:42
Zitat:
Ach was, mir hätte so ein Beitrag gestern geholfen. Es werden jawohl no andre Leute auf die Idee kommen hier nachzulesen wenn man das gleiche Problem hat.
nachlesen schon!!!aber nach 5jahren noch antworten???
hmm...ich weiss ja nicht... ;-)
Bearbeitet von - copy am 14.10.2008 11:45:20
Zumal auch der Tipp, in das aufgebohrte Loch "eine Nuss" reinzuhauen etwas fragwürdig ist...
Leute seit froh wenn mal die Suche benutzt wird. Wie das mit dem "Nuss rein haun" gemeint ist, habe ich allerdings auch nicht ganz kapiert???
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Das blickt wahrscheinlich niemand mit der Nuss ;-) (Nuss im Loch ?? Inbus ?? Das passt doch allenfalls so ein kleines Teil von Ikea rein, aber damit geht keine Schraube los).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Mario, er meint es so:
Die Schrauben (Radbolzen) halten durch Flächenpressung des Gewindes der Schraube im Innengewinde der Bohrung (Radlagergehäuse o.ä.).
Da sich das Materialgefüge bzw. Raumgefüge des Bolzens nicht nenneswert ändert beim festziehen, steigt die Flächenpressung. Die Schraube ist fest.
Da gibt es tolle Formeln für technische Berechnungen......
Wird nun in die Schraube gebohrt, nimmt man die Spannung des Materiales. Es entspannt sich, hat wieder Platz zur Verfügung, sozusagen. Die Flächenpressung sinkt. Die Schraube wird etwas lockerer.
In dieses Loch kann man dann ein passendes Werkzeug schlagen, z.B. eine Vielzahnnuss.

Und dann lässt sich die Schraube i.d.R. heraus drehen.
Gruß Bardock
Danke die ausführliche Unterweisung.
Aber die Auswirkung des Loches ist wohl den meisten von uns technisch etwas bewanderten Lesern schon klar gewesen und auch, daß man da dann was reinschlägt.
Eine Nuss ist aber nun mal eine Nuss...
Wenn uns Tobbessen hier schon mit einem 5 Jahre alten Thread beglückt, dann soll er's wenigstens auch so schreiben, daß es jemandem hilft!
Wenn man schon rumbohrt, dann kann man auch gleich den Kopf abbohren. Spätestens wenn man 11 mm zentriert gebohrt hat, sollte der Kopf abfallen. So bleibt auch die "Nuss" heil ;-)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Ron, mir ist schon klar das viele/wenige wissen wie es gemeint ist, mein Post ist eben für jeden da, insbesondere die, die es nicht wussten. Ganz einfach.
Ok mit so einer Nuss ist´s mir klar. Damit wird´s funktionieren. Danke für die Erklärung, aber bisher hatte ich immer das Glück, dass alle auf gingen :-)
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Wenn wir schon dabei sind:
Ich habe meine Radschrauben noch nie gefettet und die sind immer aufgegangen.
Das Gewinde darf mann einfetten, den Kegel aber nicht!