schrieb ich doch, kannste mit den Originalen die nach BMW gehen nicht vergleichen, original ist original, Zubehör ist Zubehör auch wenn auf beiden der gleiche Hersteller drauf steht...
..mal kurz zur Info, habe eben mit einem Teileverkäufer telefoniert, TEXTAR soll die Produktion einstellen, konnte keine Scheiben mehr von denen ergattern, ich werde jetzt ATE nehmen.
Ich weis ganicht was ihr alle gegen Zimmermann habt,ich habe meine schon 25.000km drauf und habe bis jetzt keine schwierigkeiten oder probleme gehabt!!!Bin soweit ganz zufrieden... Bin öffters über 200kmh unterwegs und Berglandschaft hatt mein Auto auch schon gesehen! ATE und TEXTAR sind aber auch zu empfehlen!!!
Mfg.Eugen
Wenn du meinst du hast ALLES unter Kontrolle, dann hast Du schon verloren!!!
Also bei meinem Bremsenwechsel rundherum, hat mir der :-) TEXTAR Bremsscheiben draufgezogen... war selbst erstaunt darüber... Mittlerweile sollen sie ja nur noch ATE verbauen, was zumindest der Teile-Fritze sagt!
Also, ich würde mir keinen Kopf drum machen was für welche ich verbaue solange sie von ATE sind... alles andere hat einfach nicht unbedingt wert!
Sry, aber bestätigen meine Erfahrungen mit nicht nur einem Auto bisweilen!
CU SuBLiNeR
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 54 Monaten
es gibt 2 firmen mit denen bmw arbeitet! Fritz winter und Buderus(bosch) , das sind die weltweit führenden unternehmen die für orginalscheiben sorgen,,!!Ate , brembo und die anderen sind nur ersatztteillieferer bei den bremsscheiben! ! Aber bearbeitung(zerspanung) wird in landshut gemacht bei bmw!
In der PKW-Komponentenfertigung stellen circa 170 Mitarbeiter jährlich über fünf Millionen Bremsscheiben für Automobile der BMW Group her. Die Bandbreite reicht vom BMW 1er bis hin zum Rolls-Royce Phantom. Für das Jahr 2011 sind sogar über sechs Millionen geplant, das sind im Schnitt 24.000 Bremsscheiben pro Tag. Dies umfasst neben herkömmlichen Bremsscheiben auch Leichtbau-Scheiben in Mischbauweise. (Text aus BMW Internetauftritt)
Das Rohmaterial (Gußteile)kommt aber möglicherweise von anderen Unterlieferanten Bei den Bremssätteln kam beim E46 das Material scheinbar von ATE (steht jedenfalls bei mir drauf und die Teile sind noch original) Bei Bremsklötzen steht im Teilekatalog Textar
Bei anderen Fabrikaten von Bremsscheiben wird gelegenlich von Problemen (Verzug, Unwuchten etc) im Forum berichtet