Turboumbau 323ti mit GT28RS Lader - Ergebnis! (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Vollkommen richtig, gilt aber ausschliesslich für die "neueren" Motoren mit der Luftmassenmessung.
Versuch mal den alten M20 zum Ladedruck zu überreden... :)
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Hallo Darki325i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Turboumbau 323ti mit GT28RS Lader - Ergebnis!"!
Gruß
Zitat:
Vollkommen richtig, gilt aber ausschliesslich für die "neueren" Motoren mit der Luftmassenmessung.
Versuch mal den alten M20 zum Ladedruck zu überreden... :)
(Zitat von: Darki325i)
das sehe ich auch ein...
die haben ja auch keine kloppfregelung, kein vanos, die zündung mit kappe und finger,....
da ist dann eine freiprogramierbare ein vortschritt...
aber ab MS41 sollte man versuchen dabei zu bleiben und diese zu optimieren.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Tipp:
na dann mach mal eine Fotostory draus....
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
bzw lösche den Buchstabensalat da oben mal und lad die Bilder auf ner gescheiten Site hoch
www.tinypic.com zum Beispiel
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
So, hab den schmarrn gelöscht und eine fotostory angelegt, ist noch nichts besonderes, aber
man sieht einfach mehr von den bildern.
also wenn euch etwas einfällt was ich nicht falsch machen soll, bitte grad sagen :-)
gruß
christoph
hallo an alle M52 turbo fahrer,
so nun brauch ich eure hilfe. und zwar, wie habt ihr bei de ansaugbrücke, wo der ölabscheider reingeht, das loch dicht gemacht?
muss ich ja machen sonst bläst es mir das gehäuse auf.
und den leerlaufregler habt ihr den auch so gelassen?
danke
stoffei
Bau die M50 Brücke drauf. So hab ich es bei mir mitm Kompressor auch gemacht.
E36 332tiMitglied im Regio Team Schwaben
was ändert das ma ölabscheideranschluss?
hat der M50 keinen ?
Ja genau, der M50 hat keinen verbaut. Der Ölabscheider fliegt ja komplett raus, so ist es zu mindestens beim Kompressorumbau. Denk beim Turbo wird es das gleiche sein.
E36 332tiMitglied im Regio Team Schwaben
ok, ich hätte sogar eine umgebaute m50 daliegen..
aber warum wirft ihr den ölabscheider raus? umsonst werdens den nicht eingebaut haben.
Die M50 Brücke darf nicht umgebaut sein. Original vom 325. Beim Kompressor hab ich die KW-Entlüftung Zwischen Lader und LMM rein geklemmt.
E36 332tiMitglied im Regio Team Schwaben
ok....
aber auf den vorigen seiten wurde mir abgeraten die M50 zu verbauen.. das werden wohl nicht alle gemacht haben, die auf kompressor/turbo umgebaut haben? (zb fertige kits von asa?)
es wird normallerweise genau so gemacht wie beim Black_Devil_316.
so sieht es bei mir aus:
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
ja ok, du hast die schrick brücke drinnen, denke die wird ja auch den ölabscheider anschluss gehabt haben wenn die für den M52 gemacht wurde?
ja, hat sie, wird aber blind gelegt... ;-)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
ja ok, und wie hast du das gemacht an der brücke ? :-)))
achja, habt ihr irgendwas festgestellt, öl es euch den ansaugtrakt schlimm zu, oder hält es sich in grenzen?
beim sk2 kit gab es so einen alu-stopfen.
der ansaugtrackt ist zumindest bei mir relativ "trocken" da kommt nur öl-nebel raus.
wenn da mehr sein sollte dann stimmt was nicht.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
ok, alustopfen wird bei mir jetzt auch einer angefertigt, den kleb ich dann mit 2 komponentenkleber rein. ich will nur nicht das es mir den rausdrückt...
leerlaufregler habts auch so gelassen wir er ist?
Zitat:
ok, alustopfen wird bei mir jetzt auch einer angefertigt, den kleb ich dann mit 2 komponentenkleber rein. ich will nur nicht das es mir den rausdrückt...
leerlaufregler habts auch so gelassen wir er ist?
(Zitat von: bmwstoffl)
Den LLR kannst ganz normal lassen.
E36 332tiMitglied im Regio Team Schwaben
danke einstweilen für die hilfe