Autogas bei neuen Dieselmotoren möglich ? (Baureihenübergreifendes Forum)
Ähem Fry, VAG und Daimler entwickeln keinen Motor der sowohl Diesel als auch Ottokraftstoff verbennen kann, sondern Motoren die in bestimmten Last/Drehzahlbereichen
das BRENNVERFAHREN eines Diesels mit Ottokraftstoff darstellen (CSS / Diesotto (Raumzündung))
Zitat:
wenn es sowas gäbe, wieso müssen dann mercedes und VAG zig millionen euro investieren um einen motor zu entwickeln, der sowohl diesel als auch benzin verbrennen kann?!?! auch wenn einige glauben, die ingenieure spielen im büro nur mit rubik-würfeln, ich kann euch versichern, dem ist nicht so!
mfg FRY
(Zitat von: FRY)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo DerBMWFahrer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Autogas bei neuen Dieselmotoren möglich ?"!
Gruß
Födi
15.07.2008 | 10:54:41
was aber bei den alten diesel geht, das man benzin im winter bis ca 50% dazutanken kann (wg anspringen).
wg. dem brennverhalten:
Diesel sind nur bei volllast ökonomischer als benziner, bei teillast nicht!
allerdings hat diesel halt einen höheren "Effizenzwert" (heißt nicht so aber wort fällt mir nicht ein) mit 35% als die benzens...
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine
Bist du dir sicher das es bis zu 50% sein dürfen?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Födi
15.07.2008 | 11:54:53
sicha, beim ford von der schwester geht das... hat mit sommer- und winterdiesel irgendwas zu tun.
aber der motor ist halt Low-tech (2liter diesel mit 75Ps(war halt '93 so, da sind aber sicher schon ein paar pferde übern jordan))
den werd ich den als technische sensation an Merc verkaufen......
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine
Bei 50% Benzinbeimischung läuft der Motor doch wie ein Sack Nüsse oder nach ein paar Meter gar nicht mehr.
5 bis 10 % waren früher die Regel (im Winter).
Jedoch mit den neuen Hochdruckpumpen würde ich die Finger von so was lassen, da sich ansonsten dieses günstige Teil schnell ins Nirwana katapultiert.
Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.07.2008 12:00:50
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Födi
15.07.2008 | 15:22:21
also wie gesagt, bei uns ging's
und der motor ging sowieso wie "ein sack nüsse". 50% warens nur einmal, bei knapp -25°C. diesen winter gings (fast) ohne, weils eh so warm war...
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine
Ähem genau umgekehrt ;) In Teillast ist ein Diesel effizienter als ein Benziner (Stichwort quadratische Drosselverluste) und da man in dem Bereich am meisten fährt, ergibt sich u.a. entsprechend der Verbrauchsvorteil (wobei der primär durch die höhere Verdichtung kommt, bei gleicher Verdichtung ist nen Ottomotor sparsamer). Der energetische Brennwert ist "relativ" gleich:
9,8kW/L beim Diesel vs 8,9kW/L bei ROZ95
Zitat:
was aber bei den alten diesel geht, das man benzin im winter bis ca 50% dazutanken kann (wg anspringen).
wg. dem brennverhalten:
Diesel sind nur bei volllast ökonomischer als benziner, bei teillast nicht!
allerdings hat diesel halt einen höheren "Effizenzwert" (heißt nicht so aber wort fällt mir nicht ein) mit 35% als die benzens...
(Zitat von: Födi)
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Födi
17.07.2008 | 10:20:48
ok verschrieben, war aber so gemeint.(auch wenn mans nicht erkennt)
wg. brennwert: Unterschied 0.9kW/l, mit der effizenz (Wärmeverluste....) =
10% höherer effektiver Wirkungsgrad.
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine
Theoretisch 10%, wenn die Effizienz der Motoren 100% wäre bzw. identisch;)
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 17.07.2008 14:43:16
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Födi
18.07.2008 | 08:28:18
was aber mit autogas im diesel nichts mehr zu tun hat.
.... ich kann auch nur vermuten was ich meine