Ladedruck ist abhängig von dem was machbar ist ohne Schmiedekolben zu verbauen.
Dachte so an Verdichtungsreduzierung mittels Kodi, Stehbolzen. Und dann vielleicht so 1bar. Wenn möglich auch etwas mehr 1,2 - 1,4.
Generell wollte ich aber auch einen Ladedruck Computer verbauen (HKS EVC o.ä.)um den Ladedruck beim normalen fahren auch in normalen Regionen zu halten. Zum warmfahren usw.
M3 Antriebsstrang wird wahrscheinlich nicht einfach und vor allem günstig zu kriegen sein. Trotzdem danke für die Info.
Ich hab sicherlich einiges an Allgemeinwissen zum Thema KFZ-technik, aber mein BMW Fachwissen(Motor/Getriebecodes) hält sich in Grenzen. :)
Aber bis hier her hört sich das ja alles ganz gut an. Müßte klappen. Eben hat sich auch schon jemand gemeldet der mein Quad kaufen will, dann kann ich ja schon fast starten.
1,4 bar ist ne Menge. Bei ner Basis von 2,5 Liter,6 Zylindern und Vierventiltechnik ist das schon ein ordentliches Motörchen.
Damit müßte man doch irgndwo bei 400PS ankommen, oder nicht ???
Wie ist es eigentlich mit nem leichten Schwung ? Fürn Golf hab ich mal eine abgedreht, und feinwuchten lassen. Hat gut funktioniert. Leider habe ich die Konnektion zum wuchten verloren. Weiß auch nicht ob sich die Scheiben vom BMW auch so schön bearbeiten lassen.... Zu schwer sind sie allemal.
Bearbeitet von - FrankyatHSK am 26.05.2008 19:53:49
Hy, beim M50 hasten Zweimassenschwungrad drin. Gibt da nur 2 Möglichkeiten entweder baust du auf Einmassenschwungrad vom M20 um ne gescheite Anleitung dazu findest du hier muss mal die suche Benuzen. Oder du baust was wohl bei nem ordentlich aufgeladenen Motor und grad zum Driften Sinnvoller aber auch um einiges Teurer ist. Auf die Fidanza Aluschwungscheibe um. Da gibt es aber auch einiges drüber hier im Forum
Nur richtige Autos haben Heckantrieb !!! (00)=[][]=(00)