vor über 1 Jahr habe ich unser schönes E30-Cabrio ( dunkelblau ) von einem Aufbereiter aufarbeiten und Nano-Versiegeln lassen. Nun zeigen sich auf dem Kofferaumdeckel milchige stumpfe Flecken und irgendwie scheint die Versiegelung auch nachzulassen. Da das schöne Wetter uns alle motiviert die Autos für den Sommer herzurichten kommt auch meine Frage auf: Kann ich nun einfach auf die Reste (so noch vorhanden ) der Nano-Versiegelung ein Wachs auftragen und polieren, oder was meint ihr wie ich vorgehen sollte. P.S. habt ihr Erfahungen mit den NXT-Produkten von petzoldt`s ?
Hey ELDIABLO , was dekst Du wie ich die alte Nanoversiegelung am besten runterbekomme ? Einfach mit Lackreiniger ? Händisch oder mit der Maschine ? Gruß aus GE !
Ich würde es erstmal mit´nem silkonentferner von sonax probieren.Das ist in keinster weise aggresiv und lässt sich superleicht anwenden,In etwa wie eine Politur nur ohne schleifmittel.Entfernt natürlich auch wachse und so weiter. Das steht bei den sonaxprodukten,in roten flaschen. zu deiner frage ob Lackreiniger,.. Ich schaue immer erst,ob mit ner milderen politur nichts mehr zu machen ist,und steiger dann die schleifgrad. Maschinen hinterlassen entweder hologramme oder bringen nicht mehr glanz als der manuelle gang von hand,vor allem bei dunkelblau.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.