Fragen zuUnterscheiden 530d mit 184PS zu 193PS (5er BMW - E39 Forum)
DaFlo
21.05.2008 | 08:04:53
Ich habe seit letzter Woche einen 530d touring - ist ein Bj.99 mit 184 PS und Automatik (Vor-Facelift).
Mein Vater hat einen zwei Jahre jüngeren (mit 193 PS, Facelift - sonst im prinzip gleiches Auto).
Ich hab da jetzt ein paar Fragen - was bei den beiden Autos unterschiedlich ist...:
- meiner dröhnt im Innenraum recht laut, wenn der Motor auf Standgas läuft. Der von meinem Vater ist dabei ganz leise. Was ist schuld - Motorlager? (kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist)
- meiner hat unter 1700 Touren deutlich weniger Kraft bzw. braucht beim bergauf anfahren mehr Drehzahl und der neuere schiebt da deutlich mehr an. Beim normalen Fahren ist sonst eigenlich kein Unterschied festzustellen. Ist das normal, weils ja die schwächere Maschine ist?
- Kombiinstrument hat Pixelfehler - ich weiß, ein bekanntes Problem. Das hat der neuere aber keineswegs - hat das Facelift-Modell ein modifiziertes KI eingebaut, dass diese Probleme nicht mehr hat?
Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s.
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.05.2008 08:43:51
Hallo DaFlo,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fragen zuUnterscheiden 530d mit 184PS zu 193PS"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
also das FL modell hat mehr drehmoment als der VFL nämlich 410NM, der VFL 370NM (ungefähr, den genauen wert kenn ich nicht)dadurch hat er auch untenrum mehr kraft als deiner...und verbraucht in der regel auch ein bisschen weniger als deiner (bei gleichen voraussetzungen und ähnlicher fahrweise)
weitere unterschiede:
Bremsanlage beim FL stammt vom V8, andere scheinwerfer, rückleuchten,nebler (ausser m-paket), stoßstangen, niere, bordmonitor....
zur der lautstärke im innenraum kann ich nicht viel sagen, sollte eigentlich nicht so sein. könnt mir vorstellen dass der luftfilter fast zu ist, somit "atmet" der motor schwerer, ist aber nur ne vermutung
mfg
.:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::.
Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;)
Also was Pixelfehler abgeht.... meiner ist Bj. 03 und da leuchten einige pixel nicht mehr!
Tipp:
neuer motor im 193ps:
184ps - m54d30
193ps - m54d30tu
-> mehr drehmoment
@BMW_e46_
weiss nicht was das für angaben sind....hab nen mit 193PS und ich hab nen M57 motor drinnen.
was solln der m54d30tu fürn motor sein?
mfg
.:: BMW 328i Coupe E36 und BMW 530dA E39 FL ::.
Wer Reflektorhalter für FL-SW aus Edelstahl braucht, bitte kurze PM ;)
STA
07.06.2008 | 16:48:04
Würd ich auch sagen. Der M54 ist der Sechszilinder Benziner der M57 ist der Diesel...
Das Leben ist kein Ponyhof
ach entschuldige habs auch grad bemerkt hab ich verschrieben ich meinte eben die motoren m57d30 und m57d30tu
DaFlo
09.06.2008 | 00:15:46
So - alle meine Fragen haben sich inzwischen geklärt:
- Pixelfehler: habe das Kombiinstrument reparieren lassen von einem Spezialisten aus Hannover. Funktioniert jetzt perfekt.
- Durchzug im unteren Drehzahlbereich (da war ein gewaltiger Unterschied zwischen dem neueren mit 193 PS und meinem mit 184 PS):
es gibt einen Filter in der Kurbelgehäuseentlüftung (genannt Ölabscheider), den hab ich gewechselt. War völlig voller Öl. Gefiltert hat der nicht mehr - eher ist das von ihm gesammelte Öl richtung Saugrohr gelaufen, hat sich vor dem Turbolader im Saugrohr gesammelt und dort die Dichtung (Gummilippe) zum Turbolader aufgeweicht. Dadurch kamen die Durchzugsprobleme, weil natürlich das ganze nicht mehr dicht war. Ist die gleiche Dichtung, von der hier im Forum schon berichtet wurde (mit Helicol abdichten wird von manchem geraten). Hab die Dichtungen (alle am Saugrohr) ersetzt, einige Schlauchbinder verbaut zwecks Abdichtung (der 3cm starke Gummischlauch der vom Saugrohr unten weggeht - die Kurbelgehäuseentlüftung) und das Passt jetzt! Es waren keine Unmengen von Öl, aber es ist schon am Saugrohr unten rausgelaufen und nach unten getropft..:
- dröhnen im Innenraum.
das Motorlager ist beim M57 unterdruckgesteuert. Ist wie üblich ein Gummiteil. Befindet sich exakt unter der Stelle, wo das Saugrohr in den Turbolader mündet. Ratet mal, wo das genannte Öl hingetropft ist, und der Gummi nun aufgeweicht und zerstört ist... Also - das Motorlager ist hin, soviel ist klar. Muss ich noch ersetzen, dann sollte das Dröhnen eigentlich weg sein.
Ansonsten:
Der genaue Wert ist 390 Nm für den VFL-M57, die andern Dinge warn mir schon klar (Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsanlage...). Was den Luftfilter angeht - der war ziemlich schwarz, darum hab ich ihn sofort ersetzt (schon bevor ich diesen Thread gestartet hab).
Hab die beiden mal verglichen unter der Haube: die Abgasrückführung ist beim FL-Modell geringfügig anders gelöst. Die meisten anderen Dinge sind aber komplett identisch - Ansaugbrücke, Kraftstoff-Versorgung mit ihren Einzelteilen, eigentlich alles was man so sieht... Vermutlich spielt sich der Leistungsunterschied hauptsächlich im Steuergerät ab...
Bearbeitet von - DaFlo am 09.06.2008 00:18:43
Hollo DaFlo, welcher Spezialist aus Hannover repariert die Pixelfehler im Kombiinstrument..?? Adresse..? Danke der Highlander
BMW E39 522i Limo 2002
DaFlo
10.06.2008 | 09:15:55
Zitat:
Hollo DaFlo, welcher Spezialist aus Hannover repariert die Pixelfehler im Kombiinstrument..?? Adresse..? Danke der Highlander
(Zitat von: Highlander520i)
http://www.pixelfehler24.de/ - da findest du auch die Adresse. Ich hab dort mein Kombiinstrument hingesendet (komme ja aus Österreich) und sie haben es noch am selben Tag als es angekommen ist repariert und wieder retour gesendet. Laut Homepage kann man aber auch direkt hinkommen und sie reparieren dann innerhalb einer Stunde.