Die neuen Spritsparpläne bei BMW (BMW-Talk Forum)
Aus den News Web.de
--------------------------------------------
München (dpa/tmn) - Mit neuen Ansätzen zur Effizienzsteigerung
will BMW den Spritverbrauch und Schadstoffausstoß seiner Fahrzeuge
verringern. So soll künftig neben der Sonnenenergie auch die Motoren-
Abwärme zur Stromerzeugung an Bord genutzt werden.
Im Sinne eines "vorausschauenden Fahrzeugs" sollen sich Autos
darüber hinaus aus den Daten des Navigationssystems und verschiedener
Sensoren besser auf die jeweilige Fahrsituation einstellen können.
Auch in effizienten Verbrennungsmotoren wird laut BMW nur ein Drittel
der Kraftstoffenergie in Fortbewegung umgesetzt. Der Rest verpuffe als
Abwärme. Zumindest einen Teil davon will der Hersteller künftig retten,
indem er einen so genannten thermoelektrischen Generator in den Auspuff
einbaut. Mittelfristig wollen die Entwickler auf diese Weise bis zu 1.000
Watt gewinnen. Würde diese Energie ins Bordnetz eingespeist und zudem
zum Beispiel Motor und Klimaanlage beim Kaltstart mit der Abwärme vorgeheizt,
könne der Verbrauch im realen Betrieb um fünf Prozent gesenkt werden.
Dazu könnten künftige BMW-Modelle bald mit Solardach vom Band laufen.
Schon heute kann dem Hersteller zufolge auch in Mitteleuropa mit einem
Quadratmeter Solarzellen eine elektrische Leistung von bis zu 200 Watt
erzeugt werden. Werden diese Module nicht nur im Schiebedach, sondern
auf der ganzen Dachfläche montiert, sei die Stromleistung deutlich höher.
Mit der Energie lasse sich zum Beispiel die Starterbatterie laden und
der Generator des Wagens entlasten. Wenn eine Kilowattstunde Strom von
der Sonne statt vom Motor erzeugt wird, gehe der Verbrauch pro 100
Kilometer um etwa 0,3 Liter zurück.
Mittelfristig will der Hersteller darüber hinaus die Daten des Navigations-
systems und vieler Fahrzeugsensoren zum Spritsparen nutzen. Eine neue
Software soll im "vorausschauenden Fahrzeug" aus allen verfügbaren
Informationen den momentanen Fahrzustand und die nächsten Manöver
ermitteln. Damit ließen sich laut BMW zum Beispiel das Auf- oder Abfahren
an der Autobahn, ein Überholvorgang oder ein Stau vorhersagen. Entsprechend
könnten die Motoröl-Temperatur angepasst, der Klimakompressor oder die
Lichtmaschine abgekoppelt oder die Antriebstechnik auf einen Stau eingestellt
werden. Wie groß das Einsparpotenzial dieser Datenanalyse ist und bis wann
die Technik in Serie gehen könnte, teilte BMW allerdings noch nicht mit.
BMW Team Oberhavel
Hallo Nicore,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Die neuen Spritsparpläne bei BMW"!
Gruß
finde ich eine gute idee! wobei 0,3 liter / 100km sparen ist eine tolle leistung. ;-))
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Jo, wird sich jeder M3/M5/M6 Fahrer drüber freuen das
er so "richtig" dolle sparen kann. ;)
Bearbeitet von - Nicore am 20.05.2008 11:53:04
BMW Team Oberhavel
Interessant wäre, ob die Einsparangaben reine Theoriedaten sind oder schon halbwegs praktikabel sind da ja die Bauteile auch ein Zusatzgewicht im Fahrzeug bedeuten, was ja bekanntlich immer schlecht ist für den Spritverbrauch und Fahrdynamik.
Nicht zu vergessen, diese Systeme müssen auch dem Alltagsbetrieb standhalten, was bringt es mir 0,3l Sprit auf 100km zu sparen, wenn ich dann z.B. nach einem Sommergewitter das ganze Dach austauschen lassen muss, weil die Solarzellen beschädigt wurden.
interessante theorie ,-)))
na ich hoffe doch das sie sich mit dem dach was überlegen!
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
Tipp:
Ich denke dass BMW das schon ordentlich machen wird - mir gefällt die Rolle, in die sich der Konzern langsam aber stetig begibt. Dafür gibt´s zwar nicht den grünen Daumen, aber in Zukunft wird es schon ein Kaufkriterium sein, in wie fern sich der Hersteller mit solch Banalen Sachen wie 0,3l/100km-Ersparnis auseinander setzt...
Ich seh´ schon die ersten E46/E9X mit Solardachoptik rumdüsen ;-D
MfG
...die dann aussehen wie ein Carbondach! :)
BMW Team Oberhavel
Als nächstes wird der Kühlerventilator vom Fahrtwind angetrieben und lädt die Batterie.
Bearbeitet von - jospi69 am 20.05.2008 14:07:40
Bearbeitet von - jospi69 am 20.05.2008 14:08:14
güttl
20.05.2008 | 17:31:33
Wobei das mal keine so dumme Idee ist.
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
FRY
20.05.2008 | 18:22:43
wenn ich so die antworten lese, dann ist das benzin wohl noch nicht teuer genug?!?
ich finde die ansätze echt spitze und vor allem dienen sie nicht nur der verbrauchsreduzierung sondern auch der gewichtsreduzierung, wobei dieses thema etwas stärker forciert werden könnte. wenn man so den ganzen unsinnigen mist in den autos sieht.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Lanfi
20.05.2008 | 18:41:55
spätesten dann wird ein BMW wohl unbezahlbar sein,ein ältes Fahrzeug wegen ausfallen der Elektronik häufig in der Werkstatt bei den Guten stehen. Außerdem werden die Ersatzteile wegen der komplexen Lösungen erheblich teurer sein und somit die Kostenersparnis 100 fach zu nichte machen.
Das würde ich so nichtmal sagen.
Nicht immer sind Neuerungen im Auto mega komplex und super anfällig. Da machen manche einfach nur grundlos schlechtwetter.
Ich würde einfach mal abwarten wie sich das in der Serie beweist.
Von der Bremsenergierückgewinnung und der Start-Stop-Automatik wollte am Anfang auch keiner was wissen.
Aber jetzt les ich immer mehr, das wenn man seine Fahrweise anpasst, das sehr wohl was bringt.
Ich finde auf jeden Fall, das es schonmal der richtige Weg ist den BMW da beschreitet und wohl in dem Ausmaß einer von wenigen Premiumherstellern ist, die sowas entwicklen und einsetzen.
Aber was mich ein wenig stört ist, das damit nur die eigentliche Aufgabe umgangen/rausgezögert wird.
Und zwar Alternativantriebe für die breite Masse zu entwickeln und auch massentauglich zu machen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
ein solardach bringt doch nur was, wenn die sonne richtig draufknallt, oder? dann braucht man aber ne klimaanlage, um das auto wieder zu kühlen. ist da ein denkfehler bei mir, oder ist das wirklich a bissl doof?
allgemein bin ich auch eher auf dem gewichtspar-trip, denke, dass das mehr bringt.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
güttl
20.05.2008 | 21:12:01
Das ist ein gewaltiger Denkfehler!! Die Strahlungsenergie der Sonne wird vom Solardach absorbiert und in elektrische Energie umgewandelt. Und der kleine Rest, der noch zur Wärmeenergie wird, dringt definitiv nicht in die Fahrgastzelle ein, sondern steigt gewohnheitsmäßig nach oben. Ein Dachboden unter nem Solardach wird ja auch nicht zur Sauna!! Eine effektivere Dämmung fürs Auto gibts wohl nicht.
Bearbeitet von - güttl am 20.05.2008 21:13:07
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
also ich denk mal, dass bmw wieder das motto gefunden hat: "warum einfach, wenns auch kompliziert geht?!"
meiner meinung nach erhöhen sich durch die ganze neue technik nicht nur stromverbrauch und gewicht, sondern auch die anschaffungskosten - bei nem plus von 0,3l auf 100km..
mit dem geld fürn solardach und unendlich komplexer bordrechner (die zudem wieder noch mehr gründe für ne werkstattanfahrt mit sich bringen) könnte man auch ziemlich lange weiter tanken wie bisher, bzw das halbe auto aus carbon und aluminium-titan-ligierungen fertigen, was, wie hero schon sagt, mehr bringt. denn einfacher als durch gewichtsreduktion lässt sich sprit nunmal nicht sparen!!!
und für den tägl gang (sorry meine natürlich fahrt) zur arbeit, gibts (sofern möglich) nix besseres als ne fahrgemeinschaft... da lässt sich am meisten sparen... und man kann sich aussuchen, mit wem man fährt...
schöne grüße nordman
BMW E36 Compact -> der bessere BMW eben ;-)