Zitat:
Da gibt´s ne Reihe von Medikamenten, die Helfen ;-P
Spaß beiseite: was wiegt denn der kleine Peugeot? Ich denke das Leistungsgewicht fällt deutlich besser aus als bei deinem 320i, der für ein Sechszylinder schon einen eher kleinen Hubraum hat - die Motorcharakteristik ist also ganz anders als beim 110PS Peugeot mit Vierzylinder(?)-Motor...
Ich denke dieses Gefühl ist ganz normal, wenn man von solch einer kleinen Renngurke wieder in ein schwereres, behebiges Fahrzeug steigt. Wenn ich da an unseren alten Colt mit 113PS-1,6l-Motor denke - mit der kleinen Rennsemmel war man schon fast konkurenzlos schnell unterwegs. Da wirkt mein 325ci schon deutlich schwerfälliger!
MfG(Zitat von: autobahnraser83)
Zitat:
Naja so viel Unterschied vom Drehmoment her kann es doch garnicht sein.
Mir geht es auch nicht umbedingt um das schnellere... sondern, dass man beim Gas geben man beim kleinen irgendwie besser das Gaspedal dosieren konnte. Oder sagen wir es mal so es fühlte sich mechanischer an.(Zitat von: Dani él)
Zitat:Zitat:
Naja so viel Unterschied vom Drehmoment her kann es doch garnicht sein.
Mir geht es auch nicht umbedingt um das schnellere... sondern, dass man beim Gas geben man beim kleinen irgendwie besser das Gaspedal dosieren konnte. Oder sagen wir es mal so es fühlte sich mechanischer an.(Zitat von: Dani él)
Wie gesagt, die Vierzylindermotoren hängen viel besser am Gas als ein recht träger kleinvolumiger Sechszylinder. Es ist ja auch eher eine Frage der Charakteristik, als die der nackten Zahlen... Ein 110PS Peugeot 206 ist ja eher ein sehr starker Vertreter der Kleinwagenklasse; ein 150-170PS starker 320i eher ein schwachbrüstiger Vertreter der Mittelklasselimousinen, der leider nicht für seine Agilität bekannt ist...
@Corleone: ich hoffe den Spruch mit den Medikamenten kriegt Keiner in den falschen Hals ;-)
MfG(Zitat von: autobahnraser83)