hi, also so viel sch..... auf einmal hab ich hier ja noch gar nicht gelesen.... was het denn der wasserbasislack damit zu tun??? das mit vogelscheisse war schon immer so und wird sich auch in zukunft nicht ändern..... bei mercedes z.b: werden die autos mit kratzfestem klarlackk lackiert was nicht heisst das der lack härter ist, ganz im gegnteil!!! und klarlacke werden noch nicht verkauft die auf wasserbasis sind!!! ob dupont(verarbeite ich selber),standox,RM oder spies ist alles das gleiche im endeffekt.... du kannst nur mit einer guten lackversiegelung den schaden von KOT in grenzen halten..... und ein auto ist und bleibt nunmal ein gebrauchsgegenstand ausser der wagen steht immer in der garage und kommt alle 2 monate mal zum einsatz ;) mfg
Was mich ehrlich gesagt an den neuen Lacken stört ist( Grob gesagt) der Orangenhautlook,kriegt man das heute nicht noch so früher hin? soll kein klavierlackbild sein aber dem schon nah liegen,ohne zwischenschliffgänge am klarlack?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
die neuen autos werden teilweise so lackiert damit man kleine unebenheiten in den blechen nicht so gut sehen kann.... und ausser dem wird ab werk nur so viel raufgemacht wie grad so notwendig ist. glatt lackieren mit satt material macht nur der handwerker,das ist auch der grund warum es immer probleme gibt beim nachlackieren. denn kein lackierer der welt schaft es so zu lackieren wie eine maschine... mfg
unebenheiten in den blechen? wusste nicht das wir da welche vor dem lackieren haben. nein mein freund da sind keine unebenheiten, weis ich sicher, jede kleine mücke die sich beim abbressen der aussenhautteile sich im blech verewigt hat, wird vor dem lackieren gesehen, gespürt und nachgearbeitet. bis die korossen lackierfertig sind, gehen die durch viele hande durch. aber orangenhaut gefällt mir auch nicht besonders, ob sie die mit absicht machen, weiss ich nicht. es ist halt so. solange die orangenhaut am ganzen auto gleich aussieht, hab ich kein problem damit. vielleicht gehört es ja wirklich mit absicht so dahin!