Zitat:
HAllo, meinen Glückwunsch Marcel ,
das genau sag ich immer es gibt leider zu viele leute die nur nachquatschen und dann auch legendenverbreiten die keinen sinn haben!
@ street racer der Supersprintkrümmer unterscheidet sich nur im preis vom von marcels krümmer.
Ausserdemn "Synchronosiert ein fächer nicht die abgase!!
das ist unrichtiges geschwätz.
Leider finde ich den Thread nicht mehr in dem SVEN erklärt wie die Abläufe bei einem Fächer Physikalisch sind!!
@alle
Allerdings ist es ja mit den Fächern ja eh so das sie eigentlich nur etwas sinnvolles bringen wenn andere nocken und die ansaugseite modifiziert wird.
Ansonsten sinds mehrleistung 1-3 ps obenrum, und im unteren bereich fühlt sich der Motor stärker an.
Gruß Pat
(Zitat von: pat.zet)
so meinst du, das wäre geschwätz, dann kläre mich doch bitte mal auf was daran geschwätz ist ????
womit du rechts hast ist das ein fächer alleine nichts bringt, dass ist korrekt.
wenn muss man das komplette programm verbauen von fächer, nocke, metall kats und Esd und das ordentlich abstimmen lassen.
mal zur erlärung:
Grundsätzliches Fächerkrümmer:
Ein Fächerkrümmer ersetzt den Gusskrümmer am Zylinderkopf und ist für die Ableitung der entstehenden Verbrennungsgase zuständig. Im Gegensatz zu einem Gusskrümmer, bei dem die Rohre relativ schnell in ein bzw. zwei Sammelrohre münden, die dann in die sog. Hosenrohre übergehen, hat hier jeder Zylinder solange wie möglich ein eigenes Rohr. Diese Rohre sind für jeden Zylinder absolut gleich lang.
Dem Leistungssteigernden Aspekt des Krümmers liegen 2 physikalische Gesetze zu Grunde:
Arbeitsweise eines Fächerkrümmers:
Öffnet das Auslass-Ventil, entweicht das Abgas unter Druck in den Krümmer. Hier verliert sich jedoch der Druck und wird dazu noch abgeschwächt. Da normalerweise ein Motor mehrere Zylinder hat, beeinflussen sich die ausströmenden Gassäulen noch dazu gegenseitig . Dank des Fächerkrümmers können die einzelnen Abgas-Säulen aber jetzt "eine nach dem anderen" den Auspuff passieren, ohne sich gegenseitig zu behindern. Funktioniert das alles wunschgemäß, erzeugt das ausströmende Abgas einen Unterdruck im jeweils anderen Rohr- das Abgas muss im Verbrennungstakt nicht mehr aus dem Zylinder gedrückt werden, sondern wird von diesem Unterdruck "abgesaugt". Gelangt der Abgasstrom nun an das Y oder X-förmige Übergangsstück, verstärkt der hier auftretende Venturi-Effekt die Wirkung nocheinmal (Erklärung: das Sammelrohr des Krümmers hat einen kleineren Querschnitt als die einzelnen Krümmerrohre zusammen).
Daher ist es auch wichtig, das alle Rohre gleich lang sind, damit eine homogene Kraftverteilung gegeben ist, ebenso beeinflusst die Rohrlänge, wann sich der positive Effekt bemerkbar macht.