Zitat:
Ich habe inzwischen einige tausend Kilometer mit verschiedenen M20 runter gefahren und hatte noch nie Probleme mit dem Visco Lüfter.(Zitat von: Michael3011)
Zitat:
Kopfrisse entstehen zu 80% durch kalt heizen oder falsches öl.
habe seit nun 3 jahren nen e lüfter in meinem 325i und keinen viscodreck mehr drinn. alles Originalteile Klimakühler mit 2 stufen Temparatursensor, Klimakabelbaum, Klimazusatzlüfter, 2 Relais und sicherungen im Sicherungskasten angeschlossen fertig.(Zitat von: e30325cab)
Zitat:
Ich will den gleich raushauen da ich den kühler eh wechseln muss und wenn ich halt schonmal da vorne rumwerkle wäre das ja ein abwasch.
Habe keine lust ständig nach einer längeren strecke den motor noch 2-3min laufen zulassen damit ich keinen kopfriss bekomme, mit E-Lüfter einfach über nen termoschalter laufen lassen und gut is.
Nur erstmal alles so umsetzen das es auch vernünftig funzt...(Zitat von: Ben88)
Zitat:
Kopfriss weil der Lüfter nicht nachläuft??? wie kommst du denn auf die Idee??? Je langsamer sich der Motor abkühlt, desto weniger kann es dadurch zu irgendwelchen Schäden kommen!! Mein m20 hat mitlerweile über 370.000 Kilometer runter ohne Kopfriss und ich hab den Motor noch nie auch nur eine Minute nachlaufen lassen.(Zitat von: Kingm40)
Zitat:Zitat:
Kopfrisse entstehen zu 80% durch kalt heizen oder falsches öl.
habe seit nun 3 jahren nen e lüfter in meinem 325i und keinen viscodreck mehr drinn. alles Originalteile Klimakühler mit 2 stufen Temparatursensor, Klimakabelbaum, Klimazusatzlüfter, 2 Relais und sicherungen im Sicherungskasten angeschlossen fertig.(Zitat von: e30325cab)
wer kann das beantworten? dieser visco geht mir auf den sack, weil der so anfällig ist. schon das 2.mal kaputt- auf welchen e lüfter kann man wie umbauen? gibt es da sowas wie eine umbauanleitung?
altes thema, aber kernfrage ist gleich(Zitat von: MarcSan88)