@Kobold
Wenn der Luftmassenmesser Falsch messen würde wäre der Motor innerhalb kürzester Zeit hin. Bei zu magerem Gemisch steigt die Abgastemperatur drastisch an, die Folge wäre ein thermischer Schaden. (Zündkerzen Abriss, Kolbenfresser,...)
Die Motorelektronik ist zwar in der Lage einen defekten Luftmassenmesser zu diagnostizieren, aber nur wenn dieser völlig unplausible Werte liefert. In diesem Fall greift das Steuergerät auf die Applikationswerte zurück, und trägt einen Fehler ein. Bei neuen Fahrzeugen leuchtet die CheckEngine Lampe auf. Geringfügige Abweichungen können nicht erkannt werden, sondern werden nur herausadaptiert. D.h. der Motor läuft ohne Probleme, nur die Abgaswerte stimmen nicht mehr 100%tig
Ich würde ebenfalls auf einen Defekt/Undichtigkeit hinter der Drosselklappe tippen. Einfacher Test, aber ohne Gewähr: Nimm Bremsenreiniger, und sprühe es vorsichtig an die Dichtungen und Übergänge der Ansaugbrücke. Wenn der Motor Falschluft zieht, wird die Drehzahl hoch gehen.
Ciao E.
Fotostory:
E36 318i LimoHomepage:
www.karrar.de