Zitat:
2. Sollte dir die Kontrolllampe für mangelnden Flüßigkeitsstand unter der Fahrt erschienen sein, muss ich dir mit einer geringen Warscheinlichkeit sagen dass deine Kopfdichtung fertig ist und du nun Kühlwasser über den Brennraum verlierst.
Errm Nein?
Hört auf, gleich solche schreckenstheorien zu verbreiten, nur weils mal im fernsehen oder so kam.
Wenn der Kühlkreislauf wärend der Fahrt unter Druck steht, kann überall Kühlwasser entweichen (oder entwichen sein). Die Meisten Autos verlieren auch nur wärend der Fahrt (eben unter Druck) Kühlmittel.
Wie meine vorredner schon sagten: Am Ausgleichsbehälter und allen Dichtungen sowie Kühler und auf der Wanne unterhalb des Kühlers nach verdächtigen Flecken die auf den Frostschutz hindeuten könnten.
Am Sichersten bist du aber, wenn du den Kühlkreislauf abdrücken lässt. Wärend der Fahrt kann (besonders im bereich des Thermostetes) entweichendes Kühlmittel vom Keilriemen und den Umlenkrollen uA zerstäubt werden und nicht mit blossem auge auszumachen sein.
Ansonsten immer drauf achten, dass nicht zuviel Frostschutzmittel im Kühlwasser (nur destilliertes Wasser verwenden) beigemischt ist.
Glysantin hat im Kühlkreislauf ansich keine kühlende wirkung (transportiert also keine wärme ab). Wenn du nun 50/50 Wasser/Glysantin gemischt hast, entwickeln also auch nur 50% des Kühlmittelgemisches eine kühlenede wirkung.