bei warmen wetter startschwierigkeiten (3er BMW - E30 Forum)
Brauche einen guten rat für meinen 318i E30
Je wärmer es draußen ist desto länger muss ich ihn drehen lassen bis er anspringt
Kerzen sind neu und motortemperaturfühler ist neu
Danke schonmal im voraus
Hallo Agnar24,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "bei warmen wetter startschwierigkeiten"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
der richt immer nach spritt der kat ist hinüber
am morgen wenns schön kühl ist springt er bei der ersten drehung an und dann nach feierabend in der warmen mittagssonne muss ich ihn bestimmt 5 sekunden drehen lassen
Und jetzt zählt mal 5 sekunden vor euch hin dass ist verdammt lang
Läuft er gleich richtig sobald er angesprungen ist oder sifft er noch ein paar sekunden bei 400-500 Umdrehungen rum?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
es dauert höchstens 1-2 sekunden aber dann läuft er richtig
Ich hab mal das Gleiche Problem gehabt. Kontrollier mal die komplette Benzinleitung vom Tank bis zum Motor, ob´s irgendwo undichte Stellen gibt. Wenn ja natürlich austauschen, Benzinfilter austauschen. Wenn alles nix hilft Benzinpumpe austausche (war bei mir letztendlich die Lösung, hab mir zwar nie erklären können, was das mit der Sonne zutun gehabt hat, aber ich hab seither nie mehr ein Problem gehabt)
Grüße Mario
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Vieleicht doch porröse kraftstoffschläuche
die sich bei der temperatur ausdenen und so den kraftstoff verdunsten lassen
da die sprittpumpe nicht mit der zündung läuft sondern nur beim startvorgang kann sich so schnell auch kein druck aufbauen
korregiert mich wenn ich falsch liege aber das könnte es doch sein
Tipp:
Kann sein, bei mir war´s aber erst mit der Pumpe gelöst. Auf jeden Fall Tippe ich auf die Kraftstoffversorgung.
Grüße Mario
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Bei mir ist es schon die 2te pumpe und das problem hatte ich letzten sommer schon
Hast du die Leitungen auch erneuert?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Hast du die Leitungen auch erneuert?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
das wollte ich schon immer mal tun aber so lang er noch läuft
naja dann muss ich dass mal tun
Zitat:
Vieleicht doch porröse kraftstoffschläuche
die sich bei der temperatur ausdenen und so den kraftstoff verdunsten lassen
da die sprittpumpe nicht mit der zündung läuft sondern nur beim startvorgang kann sich so schnell auch kein druck aufbauen
korregiert mich wenn ich falsch liege aber das könnte es doch sein
(Zitat von: Agnar24)
dafür gibts einen systemdruckregler...der hält den druck bei intakten spritshläuchen auf einem konstanten druck...die pumpe muss nicht erst den kompletten druck aufbauen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
ja wenn die schläuche den kraftstoff doch verdunsten lassen muss die pumpe doch erst wieder den druck aufbauen
Klingt nach einer verstopften/geknickten Rücklaufleitung.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
nein das ist doch nur bei warmen wetter
wenns draußen kalt ist springt er doch sofort an
Andere Frage aus welchem Baujahr stammt denn dein Bimmer?
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
nochmal kleine zusammenfassung
je wärmer(außenluftetempetratur) es wird desto länger muss ich ihn drehen lassen das er anspringt im kalten zustand
Am morgen wenns noch ein wenig frisch ist geht er sofort an und wenn er warm ist auch
kerzen sind neu
motortemperaturfühler ist neu
kraftstoffpumpe ist neu
kraftstoffschläuche sind neu
nockenwelle+hydrostößel sind neu
und das problem besteht weiterhin
bräuchte noch ein paar radschläge BITTE
Schlechte kraftstoffqualität vielleicht? Was tankst du denn?
möglich wäre nämlich dampfblasenbildung.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.