PKW an Stromaggregat (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hi,
mich würde mal interessieren, ob es möglich ist einen PKW (in dem Fall einen BMW 320i E36 Coupe)
an ein Stromaggregat anzuschliessen. Hintergrund des ganzen ist, dass wir auf ein Festival gehen und
dort campen und da dieser Wagen ne gute Anlage hat, brauchten wir keine extra Musikanlage mitnehmen.
Danke mal im Vorraus für die Antworten !!
Die haben das erste Blut vergossen, nicht ich !!
Hallo DaveGahan,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "PKW an Stromaggregat"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich kenne derlei Systeme von LKW´s. (Zur Erhaltung der Batteriespannung und der Druckluftversorgung) - ABER - so einfach wird das nicht. Du solltest echt die Finger davon lassen, wenn Du nicht weißt was Du da tust. Baust Du Müll kannst Du Dir im besten Fall eine neue Batterie besorgen (nachdem sie Dir um die Ohren geflogen ist) - im schlimmsten Fall kannst Du Dich von Deiner Bordelektronik verabschieden.
Die Idee ansich ist ja Spitze - aber Du solltest die Sache so konstruieren das Du
a) die Einspeisung über eine Steckdose machst
b) entweder einen Schalter einbaust um die Batterie wegzuschalten oder Du besorgst Dir ein Ladegerät, zum dazwischenschalten (um die Batterie nicht zu überladen)
Außerdem solltest Du ein gutes Aggregat haben. Ein Billigteil liefert zwar auch 12 V aber in welcher Qualität.
Ich denke es ist besser Ihr packt eine Stereoanlage ein und fummelt die ans Aggregat. Das macht weniger Aufwand und Dein Auto wird dir dankbar sein. Wenn Du so ein System partout willst, dann würde ich mir das von einem Autoelektriker einbauen lassen.
(Und bei den LKW´s mit denen ich zu tun habe, ist das Serienmäßig und macht trotzdem dauernd Probleme - kleines Beispiel: Zündung an bei Fremdversorgung bzw. Motorstart und man kann schon mal mind. 10 Sicherungen wechseln)
lg
Bearbeitet von - rlfa2000 am 07.05.2008 16:56:28
Ja dachte mir schon, das es nicht so einfach ist. Danke für die ausführliche Antwort, ich lass das dann mal lieber bleiben und schlepp ne Anlage mit !!
Thx & Gruss.
Die haben das erste Blut vergossen, nicht ich !!
Also das System von rlfa2000 mit nem 12V Stromerzeuger hab ich noch nie gehört oder gesehen. Alle Stromerzeuger die ich kenne erzeugen 230 bzw. 400 Volt. Der Stromerzeuger speißt dann ein internes Ladegerät, welches die Batterie lädt. Und die Batterie versorgt dann ganz normal die Bordelektrik inkl. Hifianlage. Ordentliche Lader für eine Batterie gibts von Waeco oder Calira ab 180€. Und jeder der ne Endstufe vernünftig anschließen kann kriegt auch das hin ohne seine Elektrik zu zerschießen und das macht auch keinen Ärger.
Guck mal in ein Feuerwehrauto. Dort findest Du Aggregate die neben 220 bzw. 400 V auch 12V und 24 Buchsen haben. Diese Teile kosten allerdings ab 1800€ aufwärts.
Im Car-Hifi Bereich gibt es Netzteile die aus Wechselspannung Gleichspannung für das Auto machen. Welche auch richtig belastet werden können!
....... aber schweine teuer!
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Ja aber diese besagten Dosen werden direkt von der Batterie gespeißt bzw. von der Batterie über einen Wandler. Bin zufällig in der Feuerwehr und da gibts definitiv in ganz Deutschland keinen genormten Stromerzeuger der für den Feuerwehreinsatz zugelassen ist der 12V liefert!