e36 compact 1,9 kein leerlauf (3er BMW - E36 Forum)
hallo meine lieben,
so, jetzt lief meine kiste 2 wochen lang,
nachdem ich dieses nockenwellengehäuseentlüftungsventil
getauscht habe, und is schonwieder hin...
was passierte:
motor fühlt sich etwas seltsam an, ich will
ihn im 3. gang mal sauber rausdrehen und geb
gas. bei 3500U/min ruckt er 1 mal stark.
ich drück die kupplung und die kiste geht aus.
seit dem läuft er jetzt nach dem anmachen kurz
auf 800U/min und geht dann runter auf Null oder
sägt zwischen Null und ca. 300 hin und her.
alle lichter flackern und er geht fast aus.
während der fahrt merkt man einen nicht sehr guten, nicht runden lauf.
aber zumindest geht er nicht aus und läuft suaberer
wenn man die drosselklappe öffnet.
lambda sonde ist 4 wochen alt, zündkerzan auch
und dieses entlüftungsventil ist auch neu.
aufgrund dessen das bmw 350€ rechnung gemacht
hatte ohne den defekt am ventil gefunden haben,
was ich mittlerweilen fast als offensichtlich sehe,
have ich angst wieder eine teure rechnung zu bekommen...
viellciht könnt ihr mir ja helfen, oder zumindest
einen anstoss geben, ob ich verschiedene sensoren
mit dem multimeter prüfen kann...
(nockenwellensensor/leerlaufregler/drosselklappenpoti)
zumindest arbeitet das drosselklappepoti bei bewegung
und er leerlaufregler hat die werte die er bei
einem 1,6er motor haben sollte..
danke schonmal!
e36 compact 1,9 CS11 (11/2000)
mmmh...http://de.youtube.com/watch?v=DobE3cfwM7o
Hallo bright,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e36 compact 1,9 kein leerlauf"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Leerlaufsteller mal gereinigt?
Drossenklappenpoti geprüft?
Auslesen lassen?
etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006
gereinigt habe ich das eigentlich alles als
ich vor 2 wochen das ventil gewechselt habe.
den llr vor 2 tagen auch nochmal extra..
poti arbeitet im bereich von 1-9 kohm soweit
ich mich erinnern kann... oder ca. von 2 bis 5 eher...
müsst ich nochmal messen.
fehler werd ich wohl oder übel auslesen lassen müssen, wobei
ich annehm das da wieder alles angezeigt wird,
von LMM bis hin zur Lambdasonde...
e36 compact 1,9 CS11 (11/2000)
mmmh...http://de.youtube.com/watch?v=DobE3cfwM7o
hi, hab jetzt mal einen geber an den ausgebauten
leerlaufregler angeschlossen und spannung
draufgegeben. der llr ist in nullposition
leicht geöffnet und ab 5 V an Pin 1 und 2
schließt der llr.
ab 5 v an pin 3 und 2 öffnet der llr.
bau ich den llr ein, stecke ihn nicht an,
und verdrehe ihn so das die position so ist,
das kein durchgang ist. d. h. keine luft
durch den llr gehen kann,
funktioniert das auto.
somit müsste doch eigetnlich der llr in ordnung sein,
und er schon ein falsches signal vom
steuergerät bekommen, oder???
danke!
e36 compact 1,9 CS11 (11/2000)
mmmh...http://de.youtube.com/watch?v=DobE3cfwM7o
Hi,
also ich hatte so was ähnliches auch, hatte aber zusätzlich noch ne lahme Beschl.. Drehlzahl schwankte nach dem start, da noch 800-900 U/min. danach fing er an zu sägen, 400, 700, 400, 700, usw.
Bei mir waren es Lambdasonde, Kurbelwellenentlüftungsschlauch und der lmm. Jetzt geht er wieder ab. Sägen tut er auch nicht mehr, aber die Drehzahl ist immer anders mal 600 mal 900 mal 1100, aber wenigstes schwnakt sie nicht mehr hin und her.
Den Ruck bei 3500 hatte ich auch der ist jetzt mit weg!!
MfG
Patrick
Bearbeitet von - BSM1178 am 13.05.2008 16:43:35
so, ursache war der luftmassenmesser!
bmw hat ihn auf gebrauchtteilegarantie getauscht da er ja gerade mal 1,5 jahre alt war. damals war der luftmassenmesser schon einmal kaputt.
soo, jetzt nur noch stellmotor für zentralverriegelung reparieren, serviceintervallanzeige zurückstellen und die defekte glühbirne am kofferraum wechseln und alles sollte wieder i. o. sein.!
mensch, ich frag mich für was man so viel
empfindliche elektronik in nem auto braucht?!
der scheiss ist einfach nun mal nicht so aus-
greift oder unempfindlich das auf dauer die
ganze kacke nich einfach kaputt geht...
tz..zt..zt..
ich will wieder ein auto mit vergaser!
viele grüße und hoffentlich konnte/kann der beitrag jemanden mit ähnlichem problem helfen.
e36 compact 1,9 CS11 (11/2000)
mmmh...http://de.youtube.com/watch?v=DobE3cfwM7o
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
BraS
03.07.2008 | 14:12:48
Hi Zusammen,
hab ein ähnliches Problem. Allerdings zeigt sich dies wie folgt:
Symptome:
- sofort nach dem Start normale Leerlaufdrehzahl, nach erstem Gasgeben und Rückfall in Leerlaufdrehzahl sackt diese auf ca. 400 U/min ab fängt sich wieder und sackt dann wieder ab, nach Warmlaufphase keine Probleme mit dem Leerlauf
- Schütteln des Auto im Leerlauf, verstärkt sich je länger das Auto im Leerlauf läuft, aber bleibt ab einem gewissen Punkt dann konstant
- Motorleuchte geht in nicht reproduzierbaren Situationen an (Fehlerspeichermeldung derzeit: Gemischaufbereitung)
- Während der Fahrt macht sich nichts bemerkbar - der Motor zieht problemlos wie gewohnt, 6000 U/min kein Problem, kein Mehrverbrauch
Getauscht habe ich die Regel- und Diagnoselambdasonde. Hab schon viel über LMM, defekte Schläuche usw. gelesen - dies ist lt. meiner Werkstatt alles geprüft und kann es nicht sein? Komisch ist vor allem der immer wiederkehrende Eintrag im Fehlerspeicher, der trotz Tauschen eines weiteren Ventils in der Einspritzanlage (hab leider den genauen Name nicht im Hirn) kommt.
Hat jemand noch eine andere Idee?
Zum Auto: E36 compact, BJ 2000, M43-Motor 1.9l, 160000km, Schalter
Danke, BraS
Bearbeitet von - BraS am 03.07.2008 14:18:49
weiß nicht ob/wie man den luftmassenmesser testen kann?! bei mir hat das abstecken des lmm auch keine besserung gebracht, obwohl ich annahm das dann ein mittelwert angenommen wird und das thema somit erledigt wäre wenn der kaputt is... ich glaub die ganze elektronik da drin funktioniert nich logisch und man kann nur wahllos auf gut glück tauschen... ausser man hat echt n tolles messgerät und n oszi und weiß wo genau man die signale messen muss...
grüße!
e36 compact 1,9 CS11 (11/2000)
mmmh...http://de.youtube.com/watch?v=DobE3cfwM7o