Wagenheberaufnahme durchgerostet (3er BMW - E36 Forum)
Hatte bei mir dasselbe gehabt. Ist über den Winter passiert, als ich nicht merkte, dass ich den Gummistopfen verloren habe. Resultat: Einstieg und Aufnahem hinten stark verrostet, bis durchgerostet.
Habe das im Karosseriefachbetrieb schweißen lassen (neue Bleche rein). Wurde auch wieder neu versiegelt. Preislich: Hatte mich 300,-€ gekostet.
Hallo Pimpertski,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wagenheberaufnahme durchgerostet"!
Gruß
@Krümelmonster1972, @Insane76
Ich habs mit einem Bekannten selber geschweißt - eigentlich ziemlich stümperhaft, mit ein Haufen Schweißpunkte. Sah anfangs aus wie ein Geschwür, als die Schweißpunkte abgeschliffen wurden, gings.
Es wurde der Bereich um die Wagenheberaufnahme (ca. 15 cm) herausgeflext, ein Blech zugeschnitten, mit der Wagenheberaufnahme und dem Schweller verschweißt. Zum Schluß noch ordentlich Unterbodenschutz drüber.
Der TÜV-Prüfer mußte den Wagen an genau dieser Stelle anheben. Er hatte leichte Bedenken, hat aber wunderbar gehalten.
Aufgrund diesem und anderen Mängeln, hätte ich nie gedacht, dass ich den TÜV-Segen bekomme.
@Pimpertski
Der Preis geht aber, hätte mit mehr gerechnet. Bei mir war es auch wegen fehlender Gummipuffer, im Schweller war jede Menge Dreck drinnen.
Theoretisch könnte man zur Vorsorge Bauschaum in den Schweller sprühen, damit sich nichts anderes mehr festsetzen kann.
G.A.G.
Oder ihr nehmt die Stopen raus, seht rein und erkennt wie ich bei meinem das da quasi kein Wachs drinnen ist. Unterbodenschutz/Wachs könnte da schon sehr viel vorbeugen. Alternativ kosten die Gummistoppen ca 7€ das Stück, die halt nachkaufen und mit Silikon zb ordentlich fett einschmieren, in den trockenen! Schweller reinstecken und das sollte auch dich sein... Gibt einige möglichkeiten.
Aber wenn mir wer Bauschaum in Schweller reinsprüht, der hat dann das letzte mal an meinem Auto angegriffen. Würd ich nicht wollen. Ist unproffessionell irgendwie :P
Tipp:
Zitat:
Theoretisch könnte man zur Vorsorge Bauschaum in den Schweller sprühen, damit sich nichts anderes mehr festsetzen kann.(Zitat von: G.A.G.)
*lool* Auf die Idee sind die damals auch beim Alfasud gekommen. Wie vielen bekann, sind die nicht zuletzt deswegen ziemlich schnell zusammengegammelt, weil sich darin die Feuchigkeit gesammelt hat.
Zur Vorbeugung hilft Hohlraumversiegelung oder Sander´s Korrisionsschutzfett...
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Zitat:
das ist hartplastik und die dinger gehen sehr gerne verloren!
Bearbeitet von - Klaush. am 04.05.2008 17:21:00
(Zitat von: Klaush.)
Chef hat mir heute morgen einen der Dinger überreicht nach dem ich gestenr aufm Firmengeländer (gott sei dank dort *g*) verloren hatte.
gibt es nicht ne möglichkeit die iwi "stärker" zu befestigen ?
gibt es nicht ne möglichkeit die iwi "stärker" zu befestigen ?
na klar!
einfach die "Klammern" etwas mehr nach aussen biegen und schon isses wieder gut
Bei hat sich hinten rechts die Hebebühnenaufname nach oben geschoben also alles weggerostet. Kann man dort noch was machen? Möchte ihn nochmal durch den Tüv bekommen.
Zitat:
Bei hat sich hinten rechts die Hebebühnenaufname nach oben geschoben also alles weggerostet. Kann man dort noch was machen?
Klar, einfach zum Karrosseriebauer und neue Bleche einschweißen lassen. Wie gesagt, bei mir war's ähnlich, wobei der Schweller noch nicht komplett durch war.
Alles klar, da werde ich das mal in angriff nehmen. Mein Schweller sieh auch noch gut aus.
Vielen Dank
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 33 Monaten
Ischl
01.11.2012 | 20:50:02
Das ist echt eine Krankheit, im Sommer musste vorne einer neu eingeschweißt werden und gestern hab ich die Winterschlappen drauf gemacht und siehe da, der Gummi hing schief.
Hab den dann abgemacht und bissl mitn Schraubenzieher gekratzt, das "Halteblech" ist komplett durch, der Schweller ist inne Furztrocken ab sieht noch ok aus.
Bin ma gespannt was ich in der Werkstatt bezahl, die andern beiden muss ich auch mal noch kontrollieren, wenn die auch schon angegammelt sind, kommt dort auch neues Blech rein und natürlich gleich eine Hohlraumversieglung.
lg
ich hatte das problem bei den schwellern auch und musste ihn sogar vorne links bei der aufhängung hochheben. hab die ganzen seitenschweller runtergeflext und neue drauf gemacht.
keiner konnte mir sagen wie es hinter den schwellern aussieht (verstrebungen usw) damit ich wusste wo ich schneiden darf.
hab jetz eine fotostory reingestellt. ich glaube da kann man gut sehen was sich dort alles verbirgt ;)
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic33681_E36_Touring_Restauration_3er_BMW_-_E36.html
HAllo
hab gerade bei beiden E 36 dei Schweller rostfest renoviert , d.H. , beide seiten über 70 Cm auf gemacht , abgeklopft , rostumwandler , dann Hohlraumwachs rein , beim Compact wurde eine Wagenheberaufnahme komplett rekonstruiert, war nicht Preiwert ist aber jetzt ordentlich zu , beim Comp hab ich die Schwellerverkleidungslöcher auch zumachen lassen weils dort auch immer rostet.
Die Gummipuffer aufnahmen sind auch neu rein gekommen, so das die Puffer wieder Dicht sitzen, und es wurde alles mit Mike sanders geflutet , in der Hoffnung das es rostfrei bleibt..........
Auf kein Fall Bauschaum oder sowas machen !
gruß pat
Ischl
04.11.2012 | 18:54:00
Ich fahr morgen mal in die Werkstatt, ma sehen was das kostet, gemacht wirds auf jeden Fall.
lg