Gerade in den ersten 6 Monaten hast Du doch extrem gute Chancen bei der Gewährleistung. Nur weil der Fehler noch nicht offensichtlich aufgetreten ist heißt das ja nicht, daß die Ursache dafür nicht schon vorhanden war und da wird der Händler (je nachdem was nun wirklich die Ursache ist) recht große Probleme haben, das nachzuweisen. Gerade bei elektronischen Komponenten, die ja praktisch keinen Verschleiß haben, ist doch bei einem Defekt immer von einem Produktionsfehler auszugehen.
Das ist ja mal äußerst komisch. Ein Kontaktproblem am Schalter kann normalerweise nicht dazu führen, daß die Warnblinkanlage aktiviert wird, aber wenn der Fehler weg ist, dann ist ja gut.
Habe heute bei der Fahrzeugabholung nochmal mit dem Meister gesprochen. Den Blinklichtschalter haben Sie austauschen müssen und die Kontakte vom Stecker, welche korrodiert waren, wurden gesäubert und eingesprüht.
Das erklärt die Sache schon eher. Ist zwar sehr ungewöhnlich, denn da müssen ja dann 3 Kontakte dauerhaft Verbindung gehabt haben, aber ist natürlich möglich. Vielleicht ist der Schalter irgendwie feucht geworden.