Um die hintere Kotflügelkanten richtig bördel zu können , muss dafür eine Siliconkante bzw. -fuge entfernt werden . Hat davon schon mal jemand was gehört , ich habe trotz umfangreicher Bördelarbeiten immer noch Probleme wenn das FZ voll besetzt ist .
Vielen dank für eure Antworten , Gruss Ralf
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.04.2008 15:21:20
hi, in der kante ist dichtmasse, um die kante komplett anzulegen, muss diese dichtmasse raus. habe ich bei mir auch gemacht. habe stunden lang gescharbt und immer wieder mit einem spiegel in die kante gesehen, ob sie sauber ist. die arbeit ist alles andere als lustig, aber man kann es schaffen.
Die Dichtmasse muss im Bereich der Kanten (ambesten mit Teppichmesser) herausgeschnitten werden. Ist eigentlich keine große Sache. Nichts scharben oder ähnliches. Danach werden die Kanten sauber umgelegt (Lack wird vorher mit Föhn auf Temperatur gebracht damit nichts reisst). Danach wird wieder Karosseriedichtmasse eingebracht! Die Metallklammer die die Heckschürze mit der Karosserie verbindet sollte entfernt werden! Wenns dann immer noch nicht reicht - wie schon erwähnt- Federwegsbegrenzung! Diese aber erst zum Schluss in betracht ziehen.
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!