Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 27.04.2008 um 11:02:21 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hallo, es geht um einen Austauschmotor für einen Z3 1,8, Bj 97.
Das Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir und als er es vor ein paar Jahren gekauft hatte hat es lt. Händler einen Austauschmotor bekommen. Jetzt will er es verkaufen und ein Bekannter von ihm, der mal bei BMW gearbeitet haben will, sagte ihm, als er das Fahrzeug mal angeschaut hat, daß dies kein AT-Motor, sondern noch der originale Motor sei, das will er an einer Kennzeichnung, oder Nummer gesehen haben und außerdem sei der AT-Motor nicht im Schein und/oder Brief vermerkt.
Meine Frage nun: Gibt es wirklich so einen Kennzeichnung an der man AT-Motoren und Originalmotoren unterscheiden kann? Muß der AT-Motor, selbst wenns einer mit der gleichen Leistung und Hubraum ist wirklich in die Papiere eingetragen werden? Beides wäre mir ehrlich gesagt neu, aber ich lass mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Eingetragen werden muß ein Austauschmotor nicht, dies wäre nur erforderlich, wenn der neue Motor sich vom alten unterscheidet. Ob man bei den BMW-Motoren irgendwie erkennen kann, daß es sich um einen Austauschmotor handelt, weiß ich leider nicht.
jeder freundliche kann über die fahrgestellnummer die genaue ausstattung eines bmws ermitteln. dabei lässt sich auch die motornummer des motors ermitteln, welcher im werk verbaut wurde.
nächster schritt wäre jetzt einfach mal beide nummern gegeneinander abzugleichen.
Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!!
hi ich habe auch einen austausch motor drin! du bekommst auf der einbau rechnung normaler weisse die alte motornummer notiert und die neue motornummer und bei wieviel km er ausgebaut und der neue eíngebaut wurde! ist auch wichtig für die versicherung! und laufleistung!