Also bin kein Lacker aber ich versuchs mal. Mit Spachtel bearbeitest Du das Grobe, mit Füller bearbeitest Du die Oberfläche, damit es schön glatt wird (und kleine Risse/Riefen werden gefüllt) und der Lack hält auch besser.
Bin auch kein Lackierer :P Aber Füller ist einfach noch feiner als Spachter und macht wie LatteBMW schon sagte alles schön glatt. Haftgrund macht dann aber dass die Farbe gut hält.
Als Filler (englisch to fill - Auffüllen) bezeichnet man eine dickflüssige Farbe, die zum Zweck des Ausgleichens von Oberflächenunebenheiten z. B. beim Modellbau verwendet wird.
Im Unterschied zur Spachtelmasse wird Filler zumeist durch Spritzlackieren oder mit einem Pinsel aufgetragen. Nach dem Auftragen kann die Oberfläche abgeschliffen werden, um eine Verfeinerung und/oder Glättung zu erzielen. Dieser Vorgang kann auch mehrfach wiederholt werden, um sich nach und nach an eine Form anzunähern.
Spachtelmasse (umgangssprachl. auch Spachtel, was allerdings zur Verwechselung mit dem so bezeichneten Werkzeug führt) ist eine breiartige Substanz, die vor allem für oberflächliche Ausbesserungsarbeiten z. B. im Modellbau, im Karosseriebau oder im Stukkateurwesen verwendet wird.
Merkmale
Um einem eventuellen Schwund beim Trocknen bzw. Abbinden entgegenzuwirken, wird die Spachtelmasse meist großzügig (mit einer Zugabe) aufgetragen, die später z. B. mit Schleifpapier abgeschliffen wird. Aus diesem Grund ist auch die Möglichkeit einer nachträglichen Bearbeitung ein wichtiger Aspekt für eine brauchbare Spachtelmasse.
Gebräuchlich sind Spachtelmassen, die pulverförmig erhältlich sind und mit Wasser zur eigentlichen Masse angerührt werden (z. B. Gips). Holzkitt und Holzpaste sind spezielle Spachtelmassen für Holz.
Komponentenspachtel
Aber auch fertig angerührte Spachtelmassen sind erhältlich, die teilweise auch zur Trocknung mit einem Härter versehen werden müssen. Diese werden Komponentenspachtel genannt. Als Komponentenspachtel bezeichnet man eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Spachtelmasse.
Aufgrund ihrer Eigenschaft als Spachtelmasse kann durch hinzufügen einer oder mehrere Komponente diese z.B. zu einer Glasfiberreparatur oder als Ausgleichsmasse zur schlüssigen Verbindung von Schieferplatten bei Billardtischen oder Snookertischen benutzt werden.
Zur Bearbeitung von Komponentenspachtel werden ergänzend zur deren Bearbeitung Schleifpapier oder Schleifscheiben verwendet.
Diese Masse ist auch als Polyesterspachtel bekannt, basiert auf Epoxidharz und kann durch Glasfasern angereichert sein.
Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein!