Zitat:
Naja, börteln bringt nix beim einschlagen (= Umlegen der Kante).. Aber probiers mal mit Ziehen...
(Zitat von: Andi6)
Bördeln und Ziehen ist doch ein Arbeitsgang. Durch das Umlegen der Kante wird das Radhaus mit geweitet. Ziehen ohne Bördeln geht soweit ich weiß nicht.
Zitat:
die breite ist davon abhängig ob du börteln oder ziehen musst,der durch messer(Zoll)in verbindung mit dem Fahrwerk ob du die Lenkung begrenzen musst.
(Zitat von: palganer)
so wie es beispielsweise bei mir ist, ist die Breite auch für den Lenkeinschlag ausschlaggebend. Wenn eine bestimmte Breite erreicht ist (bei mir 225er), schleift der Reifen beim Einschlag innen im Radhaus. Was hat das mit der Zollangabe, bzw. des Reifendurchmessers zu tun? Die Lenkung geht doch über die Vertikalachse, also rechts und links. Oder verstehe ich da was falsch?
Wenn ich es richtig verstanden habe, meint Doedelhai159 den Abstand des Reifens im eingelenkten Zustand zur Radhausoberkante? Da hilft meiner Meinung nach nur Bördeln und Ziehen. Man bräuchte eigentlich Fotos, um sich ein besseres Bild zu machen. Aber ich glaube, das Federwegbegrenzer nicht viel bringen, da man nie mit voll eingeschlagener Lenkung eine Vollbremsung macht. Aber selbst wenn, federt ein Sportfahrwerk nicht so tief ein. Bei 18“ Räder und mehr kann das schon anders sein (so meine Theorie).
Wünsche Dir auch viel Glück für die Eintragung.
Bearbeitet von - Pierre1 am 23.04.2008 15:11:39Bearbeitet von - Pierre1 am 23.04.2008 15:59:29