ich habe letzte Woche mein Auto auf Autogas umrüsten lassen. Seit dem
kommt bei ausgeschalteter Klimaanlage unabhängig von der am Display für die Klimaautomatik eingestellten Temperatur aus den Lüftungsschlitzen nur warme Luft. Wenn man die Klimaanlage einschaltet, ist die Luft anfangs noch kalt, nach etwas längerer Fahrstrecke wird sie aber auch warm.
Wie ich hier im Forum schon lesen konnte, kann ein falsches Einschleifen des Verdampfers der Gasanlage in den Kühlkreislauf als Ursache in Betracht kommen. Ich habe das Auto daraufhin schon zweimal mit entsprechenden Hinweisen zwecks Überprüfung zum Umrüster gegeben. Der allerdings "wäscht seine Hände in Unschuld". Zunächst soll es das Magnetventil für den Heizungskreislauf gewesen sein und nun, als es nach dessen Austausch immer noch ständig warm ist, kann wohl nur noch die BMW-Werkstatt helfen...
Da ich das alles nicht glauben mag, habe das alte (ausgetauschte) Ventil mal untersucht. Wenn man in einen Anschluss reinbläst kommt die Luft am anderen wieder raus. Wenn man 12V auf die Spule gibt, wird die "Blasluft" blockiert, heisst also das Ventil ist stromlos offen und ist zumindest in der Lage den bescheidenen Luftdruck, den meine Lunge zu erzeugen in der Lage ist, zu sperren... Zusätzlich habe ich im Auto zu Testzwecken einen "Messanschluss" an die Ansteuerleitung des Ventils gebaut. Stellt man bei warmen, laufenden Motor die Innentemperatur z.B. auf 16 Grad, so wird das Ventil mit ca. 13V angesteuert, das heisst, es müsste geschlossen sein, es sollte also kein heisses Wasser in den Wärmetauscher gelangen und somit müsste der Innenraum abkühlen. Stellt man Temperatur hingegen auf 30 Grad, so wird das Ventil nicht angesteuert, das heisst, es müsste offen sein und es sollte heisses Wasser in den Wärmetauscher gelangen. So hätte ich die Ansteuerung auch erwartet. Schade nur, dass die Ansteuerung dieses Ventils scheinbar keinen Einfluss mehr auf die Temperatur der durch die Lüftung einströmenden Luft hat.
Abgesehen von der etwas unwahrscheinlichen Möglichkeit, dass das neue Magnetventil nun auch defekt sein könnte oder der Verdampfer entgegen den Beteuerungen des Gas-Umrüsters
doch falsch in den Heizungskreislauf eingeschliffen ist, hab ich zur Zeit keine Idee mehr... Hat vielleicht von euch jemand das Problem schon mal gehabt oder sonst eine Idee, was man noch machen kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus ;-)
Bearbeitet von - Rudi_MG am 22.04.2008 08:33:59
Hallo!
Habe das gleiche Problem bei meinem e36 316i mit Autogas-Anlage. Bisher funktionierte die Heizung problemlos. Nachdem ich letzte Woche den Motor ausgetauscht habe, kommt aus der Heizung ebenfalls nur noch warme Luft.
Ich habe am Saugrohr und damit am Verdampfer nichts angefasst und nur den Motorblock mit Innereien ausgetauscht.
Wenn es klappt werde ich mir diese Woche noch mal alles anschauen. Vielleicht finde ich dann die Lösung.
Ist echt unangenehm bei dem Wetter.
Schönen Gruß
Ich kenn das Problem eigentlich nur von Mercedes Umrüstungen, aber bei Dir müsste das selbe Problem sein. Entweder hat der Umrüster ein 2.Ventil in den Heizkreis eingebaut (wg. Fehlermeldung, das originale wird abgesteckt und das 2. sitzt woanders, evtl. wird auch schon das original Ventil in das Gas-Steuergerät eingeschleift und das Gas-Steuergerät sagt jetzt wo es langgeht) und dadurch ist der Heizkreis immer offen oder er hat nen Bypass eingebaut. Das Problem bei Mercedes ist eigentlich, daß der Verdampfer, der ja nur mit warmen Wasser funktioniert, nirgends anders hingebaut werden kann als in den Heizkreis. Aber, wenn die Klima den Heizkreis nicht aufmacht geht auch der Verdampfer nicht, darum der Bypass oder das 2. Ventil oder übers Gas-Steuergerät. Dafür wird dann halt im Sommer auch Geheizt! Dein Umrüster hat entweder keine Ahnung von der Materie oder hat BMW mit Mercedes verwechselt oder es ist halt technisch nicht anders zu lösen oder er hat einfach keine Lust seinen Einbaufehler zu korrigieren.