Hi, vielleicht liest der eine oder andere hin und wieder seinen BMW mit nem Diagnoselaptop aus ..... was habt ihr da für Ansauglufttemperaturen ? Meine kommen mir "etwas" hoch vor ( im Betrieb ca. 50 Grad, nach 15 Minuten abstellen ca. 70 Grad ).
Ich denke das dieser Wert von dem Sensor in der Brücke erfasst wird ? ( Manche sagen das der Wert auch vom LMM käme ).
Gruss R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
der Motor saugt Luft an. Dem Motor kommt es jedoch auf den darin enthaltenen Sauerstoff an, also sind nur die rund 21 % von Relevanz.
Die Luftmasse wird definiert über die Menge und die Dichte, welche sich jedoch von der Temperatur abhängig ist. Mit steigender Temperatur sinkt die Dichte.
Obwohl in deinem FZ ein Hitzdrahtluftmassenmesser verbaut ist, benötigt er trotzdem noch die Temperatur der angesaugten Luft als Ergänzungswert.
Kannst ihn jedoch auch mal prüfen. Bei ca. 20 °C sollte er einen Widerstand von ca. 2,2-2,7 Kiloohm aufweisen. Nun ja, das ist jedoch nicht komplett aussagekräftig, denn deswegen kann, ich wiederhole: kann! er bei anderen Temperaturen trotzdem falsche Werte liefern.
Da sich bei laufendem Motor die Luft im Motorraum erwährmt, kann es schon sein, das dabei solche Werte herausbekommen.
Mit Brücke meinst du wohl den gemessenen Spannungsabfall der Weathstone Brücke, und das ist eben das Funktionsprinzip im Luftmassenmesser.
Ist also nicht ganz verkehrt, was "Manche" sagen.........