Hallo zusammen, wir haben einen E93 Bj-06. In diesem ist eine Alarmanlage verbaut. Nun steht der 3er-Touring in einer Doppelparker Garage, die es zu Hauf gibt. Das KFZ steht im Doppelparker etwas geneigt und wird bei Bedienung hoch und runter gefahren. In den Großstädten eine übliche Methode um auf wenig Raum Parkplätze zu bieten. Nun fängt jedesmal die Alarmanlage an zupiepen, denn der Neigungsfühler schlägt zu und merkt, dass das KFZ nicht eben steht. Nach Auskunft der BMW Ndl. Offenbach lässt sich der Neigungsgeber "nicht" abschalten. Konsequenz: Man lässt das KFZ offen, oder er piept eben. In einem Mietshaus mit einem Doppelparker von 4 Fahrzeugen keine spassige Sache, wenn jedesmal der Nachbar genervt ist über das Piepen. Offen lassen ist auch nicht gut für die Versicherung, falls tatsächlich der 3er mal aus der Garage geklaut werden sollte; denn oft steht das Garagentor eben offen.
1. Auch wenn das jetzt furchtbar hart klingt und viele Autofahrer es nicht tun (man siehts an den ganzen Threads): Sei stark und wirf mal einen Blick in die Anleitung....nein das ist nicht gefährlich ;) Ohne da jetzt reingucken zu mussen weiß ich noch von meiner E36 Anleitung, dass ein 2. mal auf "Abschließen" drücken binnen max 5 Sekunden nach dem 1. mal den Neigungsgeber deaktiviert.....extra mit dem Hinweis darauf, dass dies für Doppelparkergaragen gedacht ist..
2. Händler/Niederlassung wechseln, die Auskunft von denen schreit vor Unwissenheit.
3. Ich hab grad mal bei BMW auf der HP geschaut, die Anleitung für dein Modell:
"Ungewollten Alarm vermeiden Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz lassen sich zusammen ausschalten. Damit verhindern Sie ungewollten Alarm, z.B. in folgenden Situationen: > in Duplexgaragen > beim Transport auf Autoreisezügen, auf See oder auf einem Anhänger > wenn Tiere im Fahrzeug bleiben sollen
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz ausschalten Taste der Fernbedienung erneut drücken, sobald das Fahrzeug verriegelt ist. Die Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf und blitzt dann dauernd. Der Neigungsalarmgeber und der Innenraumschutz sind bis zum erneuten Ent- und Verriegeln ausgeschaltet. Die sonstigen Schutzfunktionen bleiben aktiv."
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 18.04.2008 13:36:18
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Hallo, ja, danke prima, die Aussage hilft enorm. Denn ich hatte diesen Tipp im Handbuch bereits gelesen und wegen "Nichtfunktion" die Ndl. Offenbach eingeschaltet. Dann kam eben die Aussage zurück, die ich gepostet habe. Herzlichen Dank, denn das untermauert mein Verdacht, dass die Alarmanlage nicht korrekt funktioniert bzw. sich nicht korrekt abschalten lässt.