Zitat:
Naja wenn das als Scherzfrage gemeint sein soll, dann vielleicht nicht, aber streng physikalisch genommen schon.
Die sitzenden Bienen geben ihre Gewichtskraft auf die Waage mit ab, die fliegenden Bienen halten sich durch das verwirbeln von Luft am Schweben, diese Luftwirbel drücken jedoch nicht 100 % nach unten auf die Waage, da vieles davon in Wärmeenergie durch Reibung umgewandelt wird, diese strahlt nach außen, erhöht den Luftdruck in der Glocke und erwärmt die Glocke...
So sieht es aus.
Auf einen Gegenbeweis bin ich gespannt ;-)
(Zitat von: Bruderchorge)
Stimmt nicht...feddich aus! ;o)
Es mag ja sein,dass auf Dauer,sich die Luft erwärmt-aber die Käseglocke ist ein geschlossener (wir nehmen an,ein absorbierender) Raum.
Demnach würde die Wärme nicht nach außern steigen,und Luftdruck/Dichte der Masse bleiben gleich.
Somit würde sich auch nicht das Gewicht verändern.
weiterhin bewegen wir uns in einen sehr spekulativen Bereich,da man wissen müsste, wie lange sich die Bienen schon fliegend in der Käseglocke aufhalten.
Da wir aber keine Angaben dazu haben,müssen wir davon ausgehen,dass lediglich die Ursprungssituation gemeint ist,und somit noch keine Umwandlung in Wärme stattgefunden hat.
Wie nennt man das eigentlich?
Ist das die kinetische Energie???Hab grad irgendwie sowas im Kopf...
Liebe Grüße