also habe einen bmw e36 320 i coupe mit vanaus und umrüstung auf euro 2 habe folgenes problem zwischen 3000 und 4000 umdrehungen hört es sich an als wenn der drehzahlbegrenzer los geht aber auch wie eine schnelle dampflock ( dauert lange ) wenn dieser punkt überschrietten ist geht er wieder gut mann darf nur nicht unter 4000 fallen dann geht alles von vorne los was habe ich alles schon gemacht also habe die ventildeckel neu zündkerzen neu zündspuhlen immer zu zwei ausgewechselt ok steuergerät aufgeschraubt nichts oxidiert staub trocken bmw auslesen lassen aber kein fehler vorhanden er ist von 1992 weiß keinen rad mehr bitte helft mir bitte
Wo der LLR bei dir sitzt weiß ich nicht genau. Bei meinem 318i sitzt er unter der Ansaugbrücke. Musste zum Reinigen die Brücke demontieren.
Ich meine nicht, dass der LLR Falschluft zieht, sondern irgendein anderes Teil im Ansaugtrakt. Bei mir war mal der Faltbalg geschmolzen, so dass ein Loch entstand. Kannst ja mit Startetspray checken.
Und, schon was neues? Hab im Moment auch Drehzahlprobs - wieder mal... auch nur zwischen zweieinhalb bis dreitausen Umdrehungen. Hab heut die Erfahrung gemacht:
War oben an nem hohen Berg (1km Straße abwärts) und hab ihn im erten gang runter rollen lassen. Danach für den Rest der Fahrt keine Probs mehr... Tipp mal auf was mit der Lambda->hoffe aber, dass sies ned ist. Werd se mal ankucken.
also war nochmals bei bmw haben es jetzt gefunden es ist mehr ein racheln als luft ziehen also die steuerkette ein halter soll abgebrochen sein also neuen motor so ein scheiß
ist die frage passt das 325 also die schätzen das das so ist mit dem motor man müsste ihn zerlegen und alle dichtungen neu der aufwand und dann was kaputt ist dann lieber einen gebrauchten neuen motor