elv verspannt, starten nicht möglich (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
ich bekam die meldung elv (elektronische lenkrad verriegelung) verspannt, starten nicht möglich, lenkrad drehen.
lenkrad ließ sich drehen, lenkradschloß war auf keine fall eingerastet.
zündung aus, ein, aus, ein, nix hat geholfen.
ausgestiegen, zugesperrt, aufgesperrt, eingestiegen, alles ok.
aber da schaut man dumm aus der wäsche, wenn man nicht weiterfahren kann.
fehlerspeicher natürlich leer.
komplettsoftwareupdate.
3 wochen später gestern wieder.
gesamt zwar nur zwei mal aber nicht beruhigend.
hattet ich auch so was?
Hallo talptekin,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "elv verspannt, starten nicht möglich"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kommt mir bekannt vor...
Gelbes Lenkrad mit Schloss im Display, starten nicht möglich, Lenkrad aber nicht verriegelt... bisschen am Lenkrad gedreht, Schlüssel raus und wieder rein, funktioniert.
Daheim dann nachgelesen, angeblich reicht Bewegen vom Lenkrad...
2 Monate später dasselbe wieder, Drehen bringt nix, Schlüssel raus und wieder rein, funktioniert.
Dann wurden die Intervalle kürzer, vor etwas mehr als einer Woche war dann das Symbol rot, aber ich konnte problemlos starten.
Wieder nachgelesen, "Motor wenn möglich nicht abstellen, Wiederstart eventuell nicht möglich"... dass ich nicht lache. Hab's daheim versucht zu reproduzieren, lässt sich reproduzieren.
Hatte schon Werkstatttermin ausgemacht, daher angerufen und davon erzählt. "Ja, schauen wir uns an."
Der Termin ist am Freitag, mal sehen... seitdem das rote Symbol da war (und ich's reproduzieren kann), bewege ich das Lenkrad nach dem Abziehen vom Schlüssel nicht mehr, d.h. ich versuche, die Lenkradsperre nicht einrasten zu lassen. Seitdem hatte ich weder ein gelbes noch ein rotes Symbol.
Das ist natürlich keine echte Alternative, aber bei mir ist's kein Problem, weil mein Auto entweder daheim in der Garage oder am bewachten Firmenparkplatz steht.
Bin gespannt was die Lösung sein wird, sieht irgendwie nach einem Rückmelde-Problem aus... weil das Lenkrad ist in dem Moment erfolgreich entriegelt, die Software kriegt's aber nicht mit.
EDIT: Fehlerspeicher hab' ich paar Tage vor dem 1. Mal "rot" auch ausgelesen, leer. Seitdem hab' ich nicht mehr geschaut, ist mir auch egal. Ich kann's reproduzieren, mehr brauch' ich nicht.
Bearbeitet von - TheTrumpeter am 12.04.2008 22:39:14
ich habe comfortzugang, daher stecke den schlüssel nie rein.
lenkrad habe ich auch nie einrasten lassen, wie früher mit schlüsselzündungautos.
denn die lenkung ohne laufenden motor ist schwergängig. ich dachte wenn lenkradsperre sowieso aktiv, sperrt sich das lenkrad selber, wenn jamand unberechtigtes es dreht. ja kann sein, dass er es dann vielleicht brechen kann. dachte nur so halt.
wenn die meldung kommt, bekam ich auch keine leuchtanzeige, sondern text elv verspa.....
das lenkradschloss war aber nicht eingerastet. wie z.b. früher bei fahrzeugen mit "schlüsselzündunganlasser". da hat man ja sowieso immer das lenkrad ein bisschen entlastet um den schlüssel drehen zu können.
ja ich besuche mal montag den händler wieder.
Bearbeitet von - talptekin am 12.04.2008 22:51:35
Bearbeitet von - talptekin am 12.04.2008 22:52:28
Vielleicht gibts da mal wieder Unterschiede zwischen der Limo/Kombi und Coupe/Cabrio, aber das Lenkrad muss man nicht "einrasten lassen". Sobald Zündungs aus und Fahrertür auf, machts "klack" und das Lenkradschloss ist aktiviert. (Komfortzugang). Umgekehrt entsprechend wenn ich Türe öffne, mich hinsetze (der Schlüssel also im Fahrerbereich ist) und die Tür schließe machts "klack" und es ist entsperrt. Bei der normalen Fernbedienung wird die ELV beim Einstecken bzw. Rausnehmen aus dem Zündschloss entriegelt/verriegelt. Da muss, soll und darf man nix dran drehen, denn es ist ja eine "elektrische Lenkradverriegelung".
Zitat:
ich habe comfortzugang, daher stecke den schlüssel nie rein.
lenkrad habe ich auch nie einrasten lassen, wie früher mit schlüsselzündungautos.
denn die lenkung ohne laufenden motor ist schwergängig. ich dachte wenn lenkradsperre sowieso aktiv, sperrt sich das lenkrad selber, wenn jamand unberechtigtes es dreht. ja kann sein, dass er es dann vielleicht brechen kann. dachte nur so halt.
wenn die meldung kommt, bekam ich auch keine leuchtanzeige, sondern text elv verspa.....
das lenkradschloss war aber nicht eingerastet. wie z.b. früher bei fahrzeugen mit "schlüsselzündunganlasser". da hat man ja sowieso immer das lenkrad ein bisschen entlastet um den schlüssel drehen zu können.
ja ich besuche mal montag den händler wieder.
Bearbeitet von - talptekin am 12.04.2008 22:51:35
Bearbeitet von - talptekin am 12.04.2008 22:52:28
(Zitat von: talptekin)
Bearbeitet von - DerBMWFahrer am 13.04.2008 14:06:48
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Das Problem habe ich auch bei meinem E91 und habe nächste Woche einen 2 Tages Termin beim Freundlichen. Bei tritt es auch immer häufiger auf und mal erscheint das gelbe und mal das rote Symbol. Ich habe es sogar extra mal gefilmt mit dem Handy, da es natürlich beim freundlichen nie auftrat.
Angeblich ist das ein bekanntest Problem beim E9x und es muss die Lenksäule getauscht werden.
Tipp:
ELV-Problem
Mein BMW 325 Bauj. 08/05 beglückte mich nach 18 Mon. mit Startverweigerung. Der Pannendienst rüttelte kräftig am Lenkrad, so als wollte er die Lenksäule rausreisen - und siehe da, die sensible Elekronik verstand diesen brutalen Eingriff. Nachdem ich diesen Trick auch zweimal ausprobiert hatte, kam ich der Empfehlung des Pannendienstes nach und suchte meine Werkstatt auf. Diese schien bereits auf mich zu warten, es lag eine komplett neue Lenksäule auf Lager die sofort eingebaut wurde. Dies war kein Problem. Langwierig war das stundenlange Softwareupdate.
Meine Werkstatt in Rüsselsheim hat die Arbeiten kostenlos und sofort ausgeführt.
Meine Empfehlung: sofort in die Werkstatt - neue Lenksäule - ist ein Produktionfehler!!!
Viel Erfolg!!!
Na da bin ich schon auf Freitag gespannt...
Ölservice
Rückruf AHK (Dauer ca. 45-60min)
Dichtigkeitsprüfung Fahrertür
Lenksäule
"Lieblingsgeräusch" vom Armaturenträger
Bin gespannt wie sie das alles in einem halben Tag hinkriegen...
ich habe in zwei wochen termin.
bewusst so spät weil ölservice naht, soll mitgemacht werden.
bekomme ersatzwagen, kann ein bis zwei tage dauern.
- lenksäule kann es sein oder aber batterie ladezustand schlecht, soll auch vorgekommen sein.
- fahrerlehne vom sportsitz knarzt wie die sau.
- geräusche aus kofferraum (wurde schon die abdeckung ausgetauscht, bekannt gewesen.
- xenon abblendlichter vibrieren. angeblich bin ich aber nicht von dem bekannten gleichen problem betroffen, vibrieren aber doch.
- ölservice
- motorhaube lack beschissen einfach vom vogel und marderkot die jeweils ca. 12h drauf waren. lack glatt aber in die tiefe eingeätz, mal schauen was die dazu sagen.
schei.. pulverbeschichtung.
Ich hatte das gelbe LR Symbol auch schon aufm Display. Bin mal gespannt ,denn das ist schon ca 6 Mon her .Hab dann die LR Höhenverst gelöst und wieder eingerastet und es war weg!
Gruß Tankwart
Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-)))
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
ich e91 Mai/07
Bearbeitet von - talptekin am 17.04.2008 11:05:31
Ich E91 Bj05
Seit ich mein Lenkrad verstellt habe, ist es auch nicht mehr aufgetreten aber ich haben ja Montag meine Termin beim :-)
Ich hab Benzin nicht nur im Blut ;-)))
E90 Produktion 02/2006
Ersatzwagen wollt' ich keinen, ich hab' morgen ZA und schau' den Jungs über die Schulter :-)
Mit den Sportsitzen hab' ich kein Problem, auch nicht mit den Xenons oder der Heckklappe...
Zitat:
E90 Produktion 02/2006
Ersatzwagen wollt' ich keinen, ich hab' morgen ZA und schau' den Jungs über die Schulter :-)
Mit den Sportsitzen hab' ich kein Problem, auch nicht mit den Xenons oder der Heckklappe...
(Zitat von: TheTrumpeter)
du glücklicher. ich schaue auch immer über die schulter. nur wenn es mal länger dauern sollte oder ich muss zu einem kunden notfallmäßig, dann ersatzwagen.
Hallo
Ich hatte die Probleme auch und habe nun eine neue Lenksäule bekommen alles kostenlos.
Gruß stoffi1a
Hmm gibts evtl. Unterschiede bzgl. Lenksäule E90/E91 zu E92/E93? Oder liegts vielleicht an der Motorisierung? Also die haben ja alle bis auf den 335i ne elektrische "Servo"lenkung, vielleicht gibts da nen Problem?
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
So, ich bin wieder zurück vom Service...
Alles in allem hat's ziemlich genau 5 Stunden gedauert:
"Standard-Service-Umfang": Öl- und Ölfilter-, Microfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel
Rückruf AHK: Tausch des Stellmotors. Grund: Gehäuse kann undicht werden, neuer Stellmotor hat ein überarbeitetes Gehäuse, hat ca. 1 Stunde gedauert, weil der Mechaniker das noch nie gemacht hat...
ELV: Software-Update. Leider müssen alle SGs, die nicht am letzten Stand sind, aktualisiert werden, was bei mir ca. 35min gedauert hat. Anklappen der Aussenspiegel mittels Fernbedienung klappt übrigens noch immer...
Wassereintritt Fahrertür: Die innere Dichtung, die den Raum um die Fenster abdichtet, hat unten an einer Stelle nicht mehr richtig geklebt, dies wurde ausgebessert. Mit Ab- und Anbau der Türverkleidung und Dichtigkeitsprüfung hat das eine ganze Weile gedauert...
Das Rücksetzen des Ölservice-Zählers hat auch ein bisschen gedauert, weil's nicht auf Anhieb geklappt hat...
Zitat:
So, ich bin wieder zurück vom Service...
Alles in allem hat's ziemlich genau 5 Stunden gedauert:
"Standard-Service-Umfang": Öl- und Ölfilter-, Microfilter- und Bremsflüssigkeitswechsel
Rückruf AHK: Tausch des Stellmotors. Grund: Gehäuse kann undicht werden, neuer Stellmotor hat ein überarbeitetes Gehäuse, hat ca. 1 Stunde gedauert, weil der Mechaniker das noch nie gemacht hat...
ELV: Software-Update. Leider müssen alle SGs, die nicht am letzten Stand sind, aktualisiert werden, was bei mir ca. 35min gedauert hat. Anklappen der Aussenspiegel mittels Fernbedienung klappt übrigens noch immer...
Wassereintritt Fahrertür: Die innere Dichtung, die den Raum um die Fenster abdichtet, hat unten an einer Stelle nicht mehr richtig geklebt, dies wurde ausgebessert. Mit Ab- und Anbau der Türverkleidung und Dichtigkeitsprüfung hat das eine ganze Weile gedauert...
Das Rücksetzen des Ölservice-Zählers hat auch ein bisschen gedauert, weil's nicht auf Anhieb geklappt hat...
(Zitat von: TheTrumpeter)
was war AHK? danke
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Zitat:
Wassereintritt Fahrertür: Die innere Dichtung, die den Raum um die Fenster abdichtet, hat unten an einer Stelle nicht mehr richtig geklebt, dies wurde ausgebessert. Mit Ab- und Anbau der Türverkleidung und Dichtigkeitsprüfung hat das eine ganze Weile gedauert...
(Zitat von: TheTrumpeter)
Habe ich auch an beiden Türen.
Hatte ich auch an meinem alten e46.