15 Jahre Alfatreue geht wahrscheinlich zu ende. Der aktuelle Sportwagen sieht zwar klasse aus, ist aber zu schwer und hat keine gute Motoralternativen (was bisher einer der Hauptgründe einen Alfa zu kaufen war).
Ich überlege deshalb einen 325 Touring zu kaufen, am liebsten i, aber möglicherweise d oder ix. Dazu habe ich folgende Fragen an euch Experten:
- Steuermäßig ist mir ein 330 hier in Norwegen zu teuer. Liegt der Unterschied zwischen 325 und 330 nur in der Motorsteuerung (wahrscheinlich beim d) oder auch mechanisch? Wäre einen Upgrade möglich/sichtbar/teuer? - Der Straßenqualität hier in N ist ein Witz. Dazu gibt es im Winter viel Schnee. Ist der x genau so gut zu fahren wie den Heckangetriebenen? Wie ist es mit der Bodenfreiheit der x im vergleich zu Normal oder Sportfahrwerk?
Für sonstige Kommentare und Erfahrungen wäre ich dankbar.
ich weis nicht warum immer alle denken die unterschiede von 325 zu 330 lägen nur in der motorelektronik?!?! ist nicht so, die motoren sind sogar sehr unterschiedlich. wie wird denn bei euch besteuert? nach hubraum oder nach leistung? zudem ist die gewährleistung weg, wenn du beim neuwagen die software änderst.
der 3er mit x-drive ist ok für verschneite straßen, im schnee aber unbrauchbar, da er keine sperren hat und dann einfach die elektronik regelt. für dich ist der x-drive ber vermutlich die sinnvollere alternative, ob jetzt als i oder d. vom fahrspass bei trockenen straßen ist er dem heckantrieb absolut unterlegen.
Also ein Upgrade von 325 auf 330i ist Preislich uninteressant. Einen 325d kann man auf ähnliche Leistung wie 330d chippen (ca. 1400 bis 2000€ beim vernüfntigen), jedoch sind einige Risiken damit verbunden, da die Motorren unterschiedliche Technik benützen.
Wenn viel im Schnee gefahren wird, dann ist der x-drive die bessere Alternative. Das Fahrwerk ist genau so hoch wie das Normale, aber härter abgestimmt. Das Allradsystem ist zwar etwas anders abgestimmt als im X3, aber dort konnte ich selbst "erfahren" das selbst 40cm Schnee keine Probleme und einen Heiden Spass *ggg*. Es dürften da wohl nur abstriche bei der Bodenfreiheit sich bemerkbar machen.
Allrad hat bei den Dieseln noch den vorteil, dass die Traktionsprobleme weg sind und damit auch der enorme Reifenverschleiß. Gerade wenn man nen 325d chippen würde...
Fahrdynamisch ist zwischen x und nicht x das so, dass im Trockenen der normale Vorteile hat, und bei rutschiger Straße (nässe,schnee etc) der X deutliche Vorteile hat.
Was noch erwähnenswert ist (da ich grad von 325i auf 325d umgestiegen bin): - Der Benziner lässt sich sportlicher fahren, weil der Motor Präziser zu steuern ist. D.h. Der Leistungseinsatz kann genauer geregelt werden, Hängt direkter am Gas (beim Diesel im stand bis zu 2 sek reaktionszeit). DSC regelt sanfter. Und im schnee ist er braver. D.h. er Bricht nicht so schnell aus, und beim Anfahren ist er Praktischer.
- Der Diesel hat vorteile beim BAB Rasen. Da verbraucht er einfach recht wenig.
gretz
Nachtrag: Nach deiner Vorauswahl solltest du deine Favoriten ausgiebig Porbefahren. Sämtliche Meinungen hier sind subjektiv und können deine Entscheidung nicht wegnehmen. Es gibt natürlich Benziner Typen und Dieseltypen. Sind eben unterschiedliche Antriebe.