wollte mich hier mal wieder melden, da ich nun seit gestern den letzten halben meter fertig habe. (man beachte das datum, als ich anfing) ^^
ich bin die letzten zweieinhalb monate mit nur mit den nadeln im unteren bereich herumgefahren, aufgrund lustlosigkeit und zeitmangel.
wie gesagt, seit gestern, dem 19. juni isse nun komplett drin, und ich bin mit meiner und der arbeit eines freundes recht zufrieden, lediglich einzelne nähte und schlaufen wurden unsauber, da sich der faden verdreht hatte und sich somit nich straffziehen lies.
habe diese also noch verschmolzen, damits nicht mehr auffällt.
habe als scheibe so eine aus ebay für 25€ ersteigert, passgenau hieß es da. ja passgenau war diese schon, nur wäre ein bisschen mehr material außenrum nicht schlecht gewesen - teilweise sind da nach der naht nur noch wenige millimeter!
das material ist zwar von der stärke her auch 2mm dick wie die originale, aber wesentlich weicher und elastischer, man hat also keine "feste" scheibe mehr im gespannten zustand, sondern mehr oder weniger eine folienähnliche.
als kleber, einerseits zum fixieren, andererseits zum abdichten, habe ich den PATTEX repair extreme verwendet, dieser ist wasserabweisend und temperaturfest bis über 120°, sollte also fürne cabrioscheibe ausreichen.
erstmal zwei kleine bilder, nicht sher qualitativ da handycam:


wird demnächst noch gereinigt ;-)
ach nochwas: man sollte sich nicht zwingend vornehmen, dies am stück in 8-10 stunden zu schaffen ;-)
lieber aufteilen, dann macht man sich auch nicht so verrückt, wenn mal der faden reißt etc. desweiteren geht die ganze aktion tierischst auf den rücken und die kniekehlen, da man ja die größte zeit gestreckt über dem auto lehnt.
ansich spart man aber schon ne menge geld, wenn man dieses unterfangen selbst erledigt (vorallem bei sonst heilem verdeck),
meine reinen materialkosten betrugen knapp 35€!