Leistung weg,startet schlecht nockenwellensensor (3er BMW - E46 Forum)
Hallo.
Ich wollte mich nochmal zu Wort melden:
Ich habe letztens dann auch auf Orginal-BMW-Sensor umgerüstet. Folgendes konnte ich beobachten:
1. Mit dem neuen Sensor läuft der Motor VIEL besser.
Mit dem Zubehör-Sensor lief der Motor, wenn die Batterie voll war, ja auch einigermaßen. Zumindest war kein Fehlereintrag im Steuergerät vorhanden. Bei niedriger Batteriespannung (beim Starten) viel der Sensor ja immer komplett aus. Aber mit dem neuen BMW-Sensor ist es wirklich noch besser.
2. Ich hatte den Sensor cirka ein 1/2 Jahr verbaut. Man kann kaum glauben, wie brüchig die Kabel und der Knickschutz bereits nach dieser kurzen Zeit war.
Fazit: Eine absolute Unverschämtheit so einen Schrott zu Preisen die nahe am Original-Ersatzteil liegen auf den Markt zu schmeißen. Ich werde zukünftig ausschließlich Original-Sensoren verwenden.
Asko
19.11.2008 | 01:33:04
BMW Teile an BMW .. ATU-Teile an Opel :P *joke*
hatte auch schon schlechte erfahrungen mit Zubehörteilen und Teilen von Nicht-BMW-zulieferern (sprich keine Original) ..
muss sagen, auch wenn die alle noch so viel versprechen, werd ich in zukunft nur original holen.. denn im endeffekt kostets einen sogar weniger als mit anderen zeug!
bleibt BMW treu ;O
Neosr
08.12.2008 | 13:30:35
servus,
hab da auch mal ne frage zum nockenwellensensor. wollte deswegen nicht noch ein thema öffnen. (gibt ja schon so viele)
hab das problem, dass er bei 4000 u/min dieses schon oft beschriebene "leistungsloch" hat und im stand manchmal mit der drehzahl schwankt. in anderen themen wurde da des öfteren mit erfolg der nockenwellensensor ausgetauscht.
allerdings hat das fehlerspeicher auslesen nichts gebracht. es war kein fehler abgelegt. nun weiss ich nicht ob ich ihn wirklich tauschen sollte.
was würdet ihr tun?!
wollte mit dem kleinsten bzw. billigsten teil anfangen auszutauschen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 55 Monaten
das klingt mir eher nach einem problem mit der dichtung der vanos kolben.
hast du schon was heraus bekommen?