Leider ist die Frage in einem anderen Beitrag von mir etwas untergegangen, so daß ich es hier noch einmal gesondert aufgreifen möchte!
Ich habe jüngst einen E30 318is gekauft und bin aktuell der Besitzer eines 318i!
Eigentlich will ich den 318i als Organspender verkaufen, aber da ich ja jetzt nen is habe, würde mich mal interessieren ob man viele Teile aus dem 318i im is verwenden kann oder ob das eine komplett andere Baustelle ist?
Außerdem möchte ich gerne wissen wo jetzt genau der Unterschied zwischen Kat und KLR ist. Steuerlich natürlich und auch technisch. Ich meine, wenn ich einen Kat nachrüste, brauche ich kein KLR oder anders herum? Oder macht beides Sinn? Kein Plan!
Was ist eigentlich in einem 318is Baujahr 90 von Werk aus eingebaut? Kat KLR?
Also Katalysator haben 318i und is. Dies bedeutet die Fahrzeuge verfügen über einen geregelten Kat. Was Euro 1 entspricht.
Um nun auf Euro 2 zu kommen wird ein KLR - Kaltlaufregler benötigt. Das soll den Schadstoffausstoss nach einem Kaltstart verringern.
Weil solange dein Motor, der Kat und die Lambda SOnde noch nicht auf Betriebstemüeratur sind, wird das benzin-Luft-Gemisch noch nicht richtig vollständig verbrannt. (mehr CO im Abgsas)
Der KLR führt in dieser Kaltlaufphase dem Motor dann zusätzlich Luft hinzu = Abmagerung des Gemisches das wiederum = bessere Verbrennung.
Kannst nicht KAT oder KLR. Nur Kat, dann hast du Euro 1, zahlst dumm und dämlich. KAT + KLR = EURO 2 und zahlst nicht mehr so viel =)
Aber was die Teile aus dem i in den is angeht, müsste ich noch ein bisschen was hören! :-)
(Zitat von: Terrapansen)
hmm ja was willst du vom i schon an den is schrauben? Motortechnisch nichts. IS hat fächer usw. kannst nur die allgemeinen dinge nehmen wie Scheinwerfer als ersatz, innenausstattung usw. aber was soll man sonst schon übernehmen??