spardiches aufleuchten der ABS-/ASC Kontrolleuchte (5er BMW - E39 Forum)
Hallo uns Servus miteinander,
ich habe ein Problem mit meinem ABS/ASC-System.
Aber vorab erste mal die Fahrzeugdaten. BMW 523 BJ 08/00
Es leutet immer wieder die ASC- und ABS-Leute auf und zeitgleich
funktioniert der Tacho-, Momentanverbrauchs- und Tankanzeige nicht.
Den hinteren linken ABS-Sensor habe ich schon getauscht hat leider
nicht den gewünschten Erfolg erbracht.
Die Leitungen wurden auch überprüft kein Kontaktproblem und Masseschluss
feststellbar.
Den Gleichspannungswiderstand der einzelnen Sensoren habe ich, am Stecker des Steuergerätes, nachgemessen.
Folgende Werte konnte ich messen.
+/- -/+
Vorne links 5,24MOhm und 8,92MOhm
Vorne rechts 5,25MOhm und 8,70MOhm
Hinten links 5,29MOhm und 8,87MOhm
Hinten rechts 5,29MOhm und 9,24MOhm
Liegen die Werte im gültigen Bereich?
Kann ich die Funktion der Sensoren bzw der Radnabe mit den Signalgebern überprüfen, nachmessen?
Ich habe versucht mit Hilfe eines Osziloskopes die Signale nachzumessen, hat aber nicht funktioniert.
Ich möchte erst alle Eventualitäten ausschliessen bevor ich ein neues Steuergerät kaufe.
Für alle Beiträge und Antworten möchte ich mich jetzt schon. Bei euch herzlichst bedanken.
Gruss
Roland
Hallo rico224,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "spardiches aufleuchten der ABS-/ASC Kontrolleuchte"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das klingt für mich nicht nach einem Fehler im ABS/ASC. Was sagt denn der Fehlerspeicher? Wenn auch die Instrumente Ausfallen scheint da etwas anderes nicht zu stimmen. Da hilft aber nur der Fehlerspeicher weiter....
Hallo Christian,
danke für deine schnelle Antwort.
Du liegst aber leider mit deiner Vermutung falsch. Die Instrumente die ausfallen werden alle vom hinteren linken Drehzahlsensor angesteuert.
Im Fehlerspeicher der ABS-Steuerung wird ebenfalls als Fehler, Sensor hinten links, ausgewiesen.
Gruss
Roland
Ich frage mich nur, wozu die Tankanzeige das Drehzahlsignal braucht?
Da ich die neuen Sensoren zu schlecht kenne, weiß ich nicht, ob die Widerstandswerte so okay sind. Da der Fehler aber sporadisch auftritt fürchte ich mal, dass es ein Kabelbruch ist. Halte ich für wahrscheinlicher als ein defektes Steuergerät.
Ganz einfach, weil der Verbrauch über den den Bordcomputer gesteuert wird und da kein Signal anliegt wird die Tachonadel nicht ordnungsgemäss angesteuert.
Kabelbruch kannst auschliessen da ich sonst keine Werte messen könnte.
Ich habe die Werte ermittel, als die Fehlerlämpchen geleuchtet haben und anschliessend war der Fehler immer noch vorhanden.
Gruss
Roland
schon mal ans abs-steuergerät oder LCM gedacht?
sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Zitat:
Ganz einfach, weil der Verbrauch über den den Bordcomputer gesteuert wird und da kein Signal anliegt wird die Tachonadel nicht ordnungsgemäss angesteuert.
Kabelbruch kannst auschliessen da ich sonst keine Werte messen könnte.
Ich habe die Werte ermittel, als die Fehlerlämpchen geleuchtet haben und anschliessend war der Fehler immer noch vorhanden.
Gruss
Roland
(Zitat von: rico224)
Das ist wirklich komisch. Dann fällt Kabelbruch natürlich raus...
Dass die Verbrauchsanzeige das Signal braucht ist klar, aber die Tankanzeige? Dem kann ich nicht folgen....
Mir fällt im Moment dann auch nicht mehr ein als das Steuergerät...
Ich hatte das selbe problem auch an meinem wagen gehabt. Bei mir war der sensor vorne links hinüber. Hab das bei BMW-service ablesen lassen.
Zitat:
Ich hatte das selbe problem auch an meinem wagen gehabt. Bei mir war der sensor vorne links hinüber. Hab das bei BMW-service ablesen lassen.
(Zitat von: Levo53)
Vorne links?Glaube der sitzt hinten links,oder?
MfG
Pierre
Tipp:
Hallo,
Tachosignal kommt von hinten Links, ABS/ASC Signal von Hinten rechts.
Gesehen, wenn ich hinter dem Auto Stehe :)
Mit der zeit gehen die Dinger gerne kaputt, kostenpunkt 67 €.
Vorsicht beim Ausbau da ist Plastik drum die gehen ratzfatz Putt.
Dann darfste Aufbohren :)
Also in deinem Fall ist es der Sensor Hinten RECHTS ;)
Sehr verwirrend hier....
mfg Harry
Bearbeitet von - Fussel29 am 26.03.2008 09:25:41
mikV8
26.03.2008 | 09:37:15
Hallo,
spar dir viel Sucherei und Ärger und wechsel das ABS/DSC-Steuergerät. Es ist normal, dass bei einem defekt des STG ein Sensor als Fehlerquelle angezeigt wird.
Zu 95% hat sich bei derartigen Problemen immer das STG als Ursache heraus gestellt(läßt sich in den diversen Threads, welche man mittels der Suche hätte finden können, auch nachvollziehen) und bei niemendem stand das STG im Fehlerspeicher.
Wenn du noch recht "günstig" davon kommen willst, dann verzichte ca. eine Woche auf dein Auto und schicke das STG zur Reparatur ein.
Ich hab selsbt ewig rumprobiert und bin letztendlich auch nicht um den Austausch rum gekommen. Damit hatte ich zum gleichen Preis nur sehr viel mehr Nerven gelassen.
Gruß Mirko
ABS Steuergerät DEFEKT !!!
Einfach nach RH elektronik schicken. Geht sau schnell, und sollte es nicht das Steuergerät sein, schicken Sie es Dir einfach zurück gegen Handlingpauschale.
bei BMW kost der Spaß knapp 1200 Euro (895 € STG)
RH Reperatur 285 Euro ;o)
Zu 80 % ist es das Steuergerät. Unangenehm, da man sein Wagen mit ausgebautem STG nicht fahren sollte.. aber danach ist ruhe!!!
Hab auch den hintere linken Sensor tauschen lassen da er im Fehlersp. stand. 150 Euro aussem Fenster geworfen, war das STG! Bei fast allen Bj.1998 - 2002 tritt der Fehler sehr oft auf!
Vielleicht hilft dir mein damaliger Beitrag, denn der scheiß hatte mich echt nerven gekostet ;o)
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=144554Gruß
Bearbeitet von - Eric78 am 26.03.2008 13:45:52
...wer morgens zerknittert aufwacht, der hat am Tag mehr Entfaltungsmöglichkeiten ;o)
Das ist ja übel, dass die Steuergeräte beim E39 so oft kaputt gehen. Hatte bisher noch keinen BMW der anderen Baureihen mit so einem Problem.
Hatte mich auch sehr darüber geärgert!
Scheint aber auch bei den anderen Marken ein Problem zu sein. Nicht nur bei BMW.
Hatte vorher nen E30 da war nie was dran, und an meinen beiden E34 touring die ich danach hatte vorm E39 auch nix dran gewesen. Außer dann mal bissel die elektrik von wegen Bremslicht defket oder so.. war aber Altersbedingt ;o) mein Vorgänger war Bj.1993
Kann nur den Tipp echt weitergeben
rhelectronics.de repariert das STG super schnell!!!
...wer morgens zerknittert aufwacht, der hat am Tag mehr Entfaltungsmöglichkeiten ;o)