E39 540i Schwachstellen was sollte man wissen ? (5er BMW - E39 Forum)
Hallo Zusammen,
habe mal ne frage suche einen E39 540i Automatik, das Getriebe ist geschmacksache suche aber gerade so einen.
Ich habe auch schon einige Postings durchgelesen aber nicht wirklich das gefunden was ich gesucht habe.
Das wären die Tatsächlichen schwachstellen, ich meine keine kleinigkeiten sondern die Sachen die wenn sie kaputt gehen einen haufen kosten.
Das so ein Auto gewisse kosten verursacht und z.B. Ölwechsel, Reifen und Service auch wenn man es nicht Original BMW machen lässt, schon etwas mehr kosten wie ein kleineres Modell ist mir auch klar.
Selber kenne ich den E39 auch ganz gut und bin damit zufrieden hatte einen guten Diesel
natürlich nicht die kleine version.
Jeder der mal einen der größeren Diesel gefahren ist weis was ich meine, 390 nm sage ich nur.
Gelesen habe ich schon folgende Schwachstellen:
- Kat´s sollen ab 150tkm "kaputt" gehen
- BC hat Pixelfehler (halte ich für selber machbar und nicht schlimm)
Karosserie Probleme sind mir auch bekannt wie z.B. Tür unterkannten, Kofferaumdeckel bereich usw.
Aber alles halb so wild die Basis ist gut.
mir geht es Hauptsächlich um Motor getriebe und Teure nebenagregate.
Der Ventildeckel dichtung des V Motors traue ich nicht so ganz.
Dann ob das Getriebe auch wenn es den immer warmgefahren wird und geflegt wird auch lange hält.
Denn man kann ja nie wissen wie der Vorbesitzer damit gefahren ist, die wenigsten fahren ein Automatik Getriebe warm und nicht nur kurzstrecke.
In anbetracht des V8 Motors genau so auch die 6 Zylinder Reihe sind anfällig für Kühler Probleme, ich habe die erfahrung gemacht entweder verbraucht er kein kühlwasser oder man hat nur ärger damit.
Und ohne aufzupassen ist im nu was von den alu teilen verzogen und man hat den ärger.
Ich suche nach einer Laufleistung unter 150tkm eher noch etwas weniger, farbe etc. ist mir ziemlich egal wichtig ist möglichst so wie er ist ohne karroserie umbauten oder auspuff sachen.
Dezent im gesammten nur das was unter der haube ist muss Top sein.
Mein nick ist nicht wirklich aktuell... auch das Modell schon lange nicht mehr habe mich eher in dem E34 / E39 wohlgefühlt.
bin mal gespannt auf eure Antworten...
Gruß,
Lucky
Hallo Lucky_325i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E39 540i Schwachstellen was sollte man wissen ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo
Habe mir letztes Jahr meinen 540er zugelegt, und bin damit sehr zufrieden.
Ich hatte seitdem folgende Probleme:
Der Anschluss am Kühler ist mir um die Ohren geflogen -> entweder war der Druck im Kühlsystem zu hoch oder der Plastikstutzen war nach 10 Jahren einfach am Ende. Da ich garantie auf die Teile vom Händler bekommen habe, habe ich folgende Teile Gewechselt: Wasserpumpe, Kühler, Deckel vom Wasserbehälter. Jetzt muß ich nur ab und zu mal Wasser aufkippen, weil das bei dem Motor verdunstet.
Das nächste Problem sind die Ventildeckeldichtungen -> Die sind etwas Feucht aber nicht der Rede wert. Wenn irgend etwas am Motor gemacht wird, dann werden die gleich mit getauscht.
Roststellen oder sonstige Karosseriemängel kann ich keine finden -> Mein 5er hat ja auch erst 100TKm auf der Uhr und steht ständig in der Garage.
Unter dem Auto ist auch alles Tip Top.
Ein Mangel (ansichtssache) ist das M5 Fahrwerk -> Ist mir einfach zu weich. Da muß noch etwas gemacht werden. Alle Ölbefüllten Buchsen werden durch PU Buchsen ersetzt. Und schon ist das Fahrgefühl viel direkter.
Soweit meine Erfahrungen.
MfG Alex
WWW.X-STUFF.DE
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
...das Fahrwerk ist nicht so optimal, es ist zwar weich... das geht ja noch aber dieses Indirekte Fahrgefühl stört mich bisle....
...leider ist die Spur auch richtig verstellt.... immer ist irgendwas dran.. *grummel* *g*
das mit den buchsen hört sich Interessant an,
welche genau sind das und was müsste man da an teile kosten rechnen wäre gut zu wissen.
Gruß,
Lucky
Die Bremsbeläge an der VA verschleißen gern und schnell und zu Problemen mit den Querlenkern kann es auch kommen.
Was für ein Bj. wolltest du dir zulegen ... vor 01 ist das Problem mit den Kats.
Danach hat BMW es behoben.
Das Getriebe sopwie Motor etc. pp. hällt nach entsprechender Wartung/Haltung ewig.
Das mit den Querlenkern kann ich bestätigen, meine sind glaub auch hinüber muss mir neue kaufen.
Das mit den Bremsscheiben is mir bisher nicht aufgefallen.
Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab.
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
hi zusammen! also ich fahr auch einen 540iA
Bj. 2001 facelift mit ultravollausstattung. meinen hab ich mit 125tkm gekauft und schon 6500km selber gefahren. also ich hab den wagen durchchecken lassen von einem spezialisten und der hat nichts gefunden. zudem verbraucht meiner nicht einen tropfen öl also bis jetzt hab ich noch nicht nachfüllen müssen. da ich einen neuen job hab und da sehr viel fahren muss werde ich mich vielleicht bald von dem Geschoss trennen müssen, aber glaub mir ich will nicht das es dazu kommt. also klare kaufempfelung. achte nur drauf das der wagen facelift ist also ab 2001, scheckheftgepflegt und aus einer guten hand. und von privat, den die händler können dir meistens eh nicht viel zu der vergangenheit sagen und das ist bei diesem modell entscheidend. gruss
Tipp:
...dass ab 2001 die Facelift version rausgekommen ist und auch schon bei modellen bj 99 einige sachen verbessert wurde ist mir auch klar...
...nur für einen 01 mit unter 140tkm zahlt man dementsprechend noch viel....
...wichtig ist mir der motor und die substanz ansich...
ob der jetzt bisel anders aussieht und der tacho neuer ist oder kleinigkeiten stört mich nicht weiter....
wenn ich einen 01 suche würde ich den versuchen über bmw zu kriegen...
...ein bj. 96 wäre sicher Interessant...
richtiges altes modell mit gutem motor... guter ausstattung und das wichtigste die vorbesitzer sind alle ältere herschafften gewesen...
...sorry wenn ich das so sage aber einen optisch und fahrwerks aufgemöbeltes auto ist ned wirklich zu empfehlen man kann davon ausgehen das der vorbesitzer entsprechend gefahren ist....
...es kommt immer drauf an ob man nur BMW fährt oder auch BMW pflegt, schraubt und fährt... und ich denke die meisten hier gehören eher zum zweiten dazu...
Gruß, Lucky
Mal was anderes ... was hast du dir denn vorgestellt auszugeben?
Dir sind die Unterhaltskosten etc. bewusst?
Also 96 schonmal gar nicht empfehlenswert.
Der muss ja sogut wie alle Kinderkrankheiten haben.
Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab.
http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
anges
05.05.2008 | 12:49:42
Hallo Lucky,
ich hab mir vor nem guten Jahr einen 540i (aus Trotz) gekauft, weil mich mein VW Dealer geärgert hat. Hab jetzt 40.000km draufgefahren und bin eigentlich superglücklich mit meiner Dampflok.
Schau auf jeden Fall, das du du einen ab 99 mit der modifizierten Maschine nimmst, die sind wesentlich sparsamer als die davor. Obwohl ich sehr viel Autobahn fahre (wenns geht immer so zwischen 200-220) und auch sonst die Pferdchen gerne auf trab halte, hab ich im Schnitt knapp 12 Liter gebraucht.
Mein Tip: Such dir nen gepflegten und leg dir 2500 Euro zur Seite für Fahrwerksreparaturen und sonstige Kleinigkeiten, dann hast du für 7500-10000 ein Top Auto.
Also ich fahr meinen Bj 97 für 20.000 euro jetzt im 6ten Jahr. Kann dir den 96er nicht empfehlen war jetzt oft genug in der Werkstatt und hab alleine an Reperaturkosten schon mindestens 6 bis 8000 euro gelassen und hab grad mal 110000km auf der Uhr. Über die Facelift Modelle kann ich nix sagen da ich an meinem Baby ziemlich hänge hoffe nur das die Reperaturen irgendwann mal aufhören :)
Verheiz deine Reifen aber nicht deine Seele
hey Lucky!
wieviel willst du denn ausgeben?
den je nach Bj. km und Ausstatung gibts sehr unterschiedliche preise zwischen 7500-15000euro. wenn du aber auf weniger auf probleme aus bist dann eher was junges. gruss