M52 geht stufenweise auf Leerlaufdrehzahl (3er BMW - E36 Forum)
Spitzel, ich wär froh, wenn bei mir die Drehzahl nur bei 800 Touren kurz stocken würde, um dann sauber auf Leerlauf zu fallen. Nur meiner stockt bei 1200-1300 Touren, manchmal auch bei 1500 Touren und holpert sich dann in Stufen von je 100-200 Touren abwärts.
Man kann die Drehzahlanhebung beim Auskuppeln nutzen, um wirklich butterweich zu schalten und die Zugkraftunterbrechung in Grenzen zu halten. Mir reagiert das mit der Drehzahlanhebung alles viel zu träge, ich bin eher für eine sequentielle Schaltung gemacht.;-)
Xenonis, jetzt nicmmst mir aber den Mut.Ich halte auch das Softwareupdate im Hintergrund. Ob was bringt ist fraglich, da meiner 4/97 ist, die Werkstattinfo aber von neuem Daten ab 3/96 spricht. Also sollte meiner doch von Haus aus auf dem Level sein?
MfG
Lieber s-line als M-Paket
Hallo masterkaycee,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M52 geht stufenweise auf Leerlaufdrehzahl"!
Gruß
Drehzahl beim Schalten hält meiner auch ca. 1 Sekunde, allerdings habe ich einen sofortigen Abfall auf 600 U/min ohne Hänger !
Neueste Software und alle Sensoren in den letzten 12 Monaten getauscht ....
Gruss
R.A:
Zitat:
Spitzel, ich wär froh, wenn bei mir die Drehzahl nur bei 800 Touren kurz stocken würde, um dann sauber auf Leerlauf zu fallen. Nur meiner stockt bei 1200-1300 Touren, manchmal auch bei 1500 Touren und holpert sich dann in Stufen von je 100-200 Touren abwärts.
Man kann die Drehzahlanhebung beim Auskuppeln nutzen, um wirklich butterweich zu schalten und die Zugkraftunterbrechung in Grenzen zu halten. Mir reagiert das mit der Drehzahlanhebung alles viel zu träge, ich bin eher für eine sequentielle Schaltung gemacht.;-)
Xenonis, jetzt nicmmst mir aber den Mut.Ich halte auch das Softwareupdate im Hintergrund. Ob was bringt ist fraglich, da meiner 4/97 ist, die Werkstattinfo aber von neuem Daten ab 3/96 spricht. Also sollte meiner doch von Haus aus auf dem Level sein?
MfG
(Zitat von: masterkaycee)
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
@masterkaycee
Tja ich war wegen meinem Ruckelproblem auch am verzweifeln, die Sache mit dem Leerlauf, habe ich nur am Rande beobachtet. Nachdem ich mir hier aber alles durchgelesen habe, denke ich beinahe dieses Miniruckeln wird ebenfalls durch die DME verursacht... Hatte bis jetzt eigentlich den Antriebsstrang in Verdacht...
Den Thread zu meinem Ruckelnproblem gibts hier -->
KlickDort steht im ersten Post auch aufgelistet, was ich alles getauscht habe...
Bearbeitet von - Xenonis am 21.03.2008 14:42:04
--> xenonis.whitestarprogramming.de/leder_tut/index.htm ( Ledersitze aufbereiten )
Tipp:
odske
21.03.2008 | 15:39:55
hab ich auch im leerlauf..so bei 100 u/min kurz, dann 800 dann normal
brumm^^
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 25 Monaten
u-kay
10.04.2010 | 20:32:09
hey masterkaycee hab genau das gleiche problem bem gangwechesel erhöht sich die drehzahl und es dauert bis sie runtergeht und lass die kupplung gedrückt schwankt meine drehzahl zwichen 1500 bis knapp 2000 rum bis ich stehen bleibe dann geht die drehzahl stufenweise runter und bleibt stabil..hoffentlich findet hier jemand eine lösung bevor ich wild sensoren usw. austausche..
Hallo u-kay
also ICH werde die Lösung sicher nicht finden, da ich vor einigen Monaten BMW den Rücken gekehrt habe...
MfG
Lieber s-line als M-Paket
u-kay
21.04.2010 | 21:41:21
hmm schade masterkeycee aber was solls hoffentlich hat hier noch jemand solche probleme schonmal gehabt.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hi Leutz, sry dass ich diesen alten Thread nochmals ausgrabe, aber ich habe ein ähnliches Problem bei meinem E36 Compact Bj. 11/94 mit M43B16 Motor (ob Rev. 1 oder 2 weiß ich leider nicht, da der Motor schon einmal getauscht worden ist irgendwann)
Wie schon der Threadersteller geschrieben hat, habe ich ebenso eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl wenn ich auskupple, so ca. 1100-1200 U/min. Die wird dann ein paar Sekunden gehalten und fällt dann schrittweise innerhalb von etwa 10 Sekunden auf etwa 700-800 U/min. Wenn ich dann anfahre, und z.B. nach 200 m wieder an einer Ampel stehe, ist die Leerlaufdrehzahl wieder auf 1100 U/min und das Spiel wiederholt sich. Die Schubabschaltung arbeitet ebenso nur bis 1100 U/min. Da dieses Phämonen logischerweise mit einem erhöhten Verbrauch einher geht (wenn auch nur geringfügig), und mich auch ziemlich nervt, würde ich mich über eine Lösung freuen.
Hast Du denn schon die hier vorgeschlagenen Optionen geprüft?
FS auslesen, Luftfilter, Leerlaufregler, Drosselklappenpoti?
Mehr Infos sind immer gut ;-)
da ich ja wie in dem anderen Thread schon beschrieben nicht viel ahnung habe, kann ich das auch nicht selber prüfen ;-) aber jetz weiß was ich beim nächsten werkstattbesuch dem techniker sage was er prüfen soll, danke! weil wenn ich dem einfach nur symptome schildere sagt er entweder "beobachten", "das ist normal" oder "das is nicht der rede wert"
Ich würd mal probehalber den Mechaniker wechseln wenn der nur sowas von sich gibt ;-)
Ölwechsel und andere Wartungsarbeiten macht er ja anstandslos und zum Freundschaftspreis, aber naja beim nächsten Ölwechsel soll er halt einfach mal ein paar Sachen zusätzlich prüfen
sorry für offtopic