Bei dem Problemkind handelt es sich um einen E39 523iA BJ:04/00 55000km.
Problem: -ständig ist die Heckklappe offen -ständig ist die Batterie leer.
Schlussfolgerung: Irgendwas veranlasst der Kofferraumdeckel sich zu öffnen und als Folge der dauerhaft brennenden Kofferraumbeleuchtung geht die Batterie leer.
Auch für möglich halte ich die Alternative, das meine Opa beim Abschließen mit seinen koordinationsschwachen Fingern die Heckklappe öffnet. Wobei der Fehler auch einmalig auftrat, als ich das Auto für eine Woche hatte.
Frage: - gibt es ein bekanntes Problem, das sich beim E39 selbsttätig die Heckklappe öffnet?
-Gibt es vllt einen anderen Anlass, das ständig die Batterie leer ist.
Ich muss noch dazu sagen, dass das Auto wenig gefahren wird, und ich aber vor ca einem Jahr die Batterie altersbedingt ersetzt hab.
Beim e39 läuft gerne mal die Lüfterendstufe weiter und saugt die Batterie leer. Jedoch wenn das Auto länger als zwei Wochen steht kann das je nach Ausstattung schon reichen dass die Batterie leer ist selbst wenn alles in Ordnung ist.
Hi, du kannst ja mal den Ruhestrom beim Fahrzeug messen, ob es dort schon eine Auffälligkeit gibt. Ansonsten ist der "Igel" (=Lüfterendstufe), wie Blade 2 schon geschrieben hat, ein bekanntes Problem.
Jetzt wo ihr das sagt. Hab vor ca 3 Wochen eine neue Lüfterendstufe verbaut, weil die alte im Arsch war. Schlussvolgerung ist, das es daran nicht liegen sollte. Lohnt sich ein Batteriefrischhaltegerät in meinem Fall?
Steht das Auto in einer Garage? Dann würde ich das Geld eher in ein Ladegerät investieren denn wenn das Fahrzeug viel steht belastet dieses Auffrischgerät die Batterie im Stand By Betrieb zusätzlich mit bis zu 0,2A.
Was mir noch einfällt beim nachdenken. Da ja die Batterie scheinbar öfters tiefentladen wurde würde ich die mal testen lassen. Ist wahrscheinlich hin und hat nicht mal mehr annährend die eigentliche Kapazität!