Zitat:
Hallo,
jetzt ist es mal wieder so weit für ein neues Problem:
Habe den Füllstand der Kühlflüssigkeit getestet und gesehen das der Schwimmer 3 bis 4 cm unter der Oberkante des Einfüllstutzens war. Letzte Füllung vor 2 Jahren. Am Schlauch vom Behälter ist schon Jahrelang eine Steckverbindung leicht undicht. Das sieht man dan der vergammelten ausgetretenen Kühlflüssigkeit um diese Steckverbindung herum.
Ich habe also vor 2 Wochen nach Vorschrift (Farbe,Mischverhältnis,Max-Füllstand)nachgefüllt und heute mach ich die Motorhaube auf und sehe das überall Spritzer im Motorraum sind. Anm Servopumpenbehäler, am Motor und der Schlauch vom Kühlflüssigkeitsbehälter ist jetzt an jeder Steckverbindung voller ausgetretener Kühlflüssigkeit. Der Behalter hat diesmal einen Füllstand ca. 1 cm unter max. Allerdings ist noch mehr im Behälter als vor dem Auffüllen. Kontrolllampen kommen keine und Motor wird nicht heißer als erlaubt. Ich habe aber 100% nicht zu viel reingekippt.
Hier ein zweites Problem, ist es damit in Verbindung zu bringen?
Meine Klimaanlage spinnt schon paar Jahre. Jedes Jahr im Sommer funktioniert die Kühlung nicht mehr. Immer nur ein geringer Kältemittelverlust, aber keine Kühlung. Nach Auffüllung des Kältemittels kühlts dann wieder paar Monate. AUßER DIESES JAHR, da kühlts immer noch nach dem Winter!!!
Kann das alles an der Wasserpumpe liegen???
Wenns draußen warm ist hört man aus dem Motorraum einen hohen Ton. Klinkt wie als ob was schleift. Wenns draußen kalt ist hört man nix, sobalds wieder warm wird gehts wieder los. Nur bei heißem Motor. Kommt aus dem Bereich Lichtmaschine würd ich sagen. Diese ist 2 Jahre est als:). IST DA NICHT AUCH DIE WASSERPUMPE???
(Zitat von: 330iL)
also wegen deinem wasserverlust: da musst du dein kühlsystem abpresse lassen, wenn alles verspritzt ist dann kann irgendwo ein kleiner marderbiss im schlauch sein oder sonst ein kleines leck, bei warmen motor steht das kühlmittel unter druck und wird dann rausgepresst, daher dann bestimmt auch die ganzen spritzer. Mit deriner Klima hat das ganze gar nichts zutun, normal sollte die klimaanlage mindestens zwei sommer ohne nachfüllen funktionieren, empfehlenswert ist eine jährliche wartung des systems aber nicht von nöten. (auffüllen lassen wenn die kühlung nachlässt) ich denke auch hier hast du vielleicht irgendwo ein mini leck an einer dichtung der klimaanlage, am besten wenn es mal wieder soweit ist das kältemittel mit kontrastmittel auffüllen lassen, bei einem leck ist dann mit einer speziellampe und spezielbrille das austretende kältemittel zu erkennen (durch das kontrastmittel). Deine wasserpumpe sitzt so ziemlich mittig stirnseitig im motorblock, sie wird mit einer riemenscheibe vom keilrippenriemen angetrieben. (unter dem thermostatgehäuse)