Also wenn ein Motor für ROZ >98 ausgelegt ist, dann sollte man auch diesen Kraftstoff tanken. Ganz einfach deswegen, weil nur mit diesem Kraftstoff der Motor am Effizientesten läuft. D.h. Leistung, Verbrauch und Laufkultur.
Jedes Oktan was fehlt, verändert den Zündzeitpunkt (Klopfsensoren) durch die geringere Klopffestigkeit des Benzins. Und damit auch die Leistungsspitze.
Natürlich wird von den "Halbgasfahrern" keiner merken ob tatsächlich 3 oder mehr Oktan fehlen, aber der Motor wirds danken.
Umgedreht machts aber auch keinen Sinn diese "Alteisen" die auf "Normal" oder "Super" ausgelegt sind mit ROZ 98 zu befeuern, da die Motorelektronik das SuperPlus nicht erkennt.
Wenn ich meine Tankklappe aufmache, steht 91-98 ROZ, das heißt ich kann von Benzin über Super bis Super+ alles tanken. Je höher die Oktanzahl, desto sauberer verbrennt das Zeug auch und desto weniger Ablagerungen entstehen im Motor. Hab am Anfang immer Super+ getankt als das noch 1,28 € gekostet hat. Mitlerweile fahre ich Super. Hab aber bemerkt das er mit Super+ ca. 0,3 Liter weniger verbraucht hat.
Also bei ner neuen Mercedes S Klasse wird vom Werk aus Super+ vorgeschrieben und wenn ich so ne Karre hätte würde ich auch Super+ tanken. Ich hab allerdings nen Kunde der tankt in seinen S-Klasse 500 immer Normalbenzin.Hab ihn auch schon drauf angesprochen aber der alte Mann hat gemeint das reicht. Ist halt ein Vollidiot aber einfach machen lassen. Wenn bei nem Motor Super+ vorgeschrieben ist dann kann dem Normalbenzin nicht gut tun.
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...
www.tankstelle-kai-konrad.de
Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen