Hallo. Ich brächte mal kurz einen Rat von einem elektrik-Spezialisten. Habe folgendes Problem. Habe in meinem e30 elektrisches Schiebedach nachgerüstet und habe nun die Abdeckung mit dem Checkcontrol drinnen. Da eine Nachrüstung des Checkcontrols zu aufwendig ist (da 4Zyl), wollte ich Das Checkcontrol so anschließen dass wenn ich oben auf Check drücke, dass wenigstens alle Lichter brennen. Natürlich eine kleine sinnlose Spielerei, aber dass wenigstens etwas geht :D
Hatte mir das so vorgestellt. Hab mir den Anschlussplan auf e30.de durchgelesen und meine dass wenn ich folgende Pins wie folgt belege, es evtl. hinhauen könnte:
31 Masse 15 An alle Anzeigelämpchen: Öl, Waschwasser, Licht...
Müsste das so hinhauen oder muss ich evtl. noch was anderes anschließen. Ich hoffe, dass jemand hierbei einen guten Rat hat :D
Nein, du hast mich womöglich falsch verstanden. Ich meinte mit 31 die "eigentliche" Massezahl und 15 als "geschaltetes Plus". Das die auf dem Checkcontrol andere Pins haben, ist ja meist klar. Ich habs eh aufgegeben ich hab mir schon einen Schlachter besorgt, der ABS und das Checkcontrol hat und werde mich in diesem Winter under anderem den beiden "Sonderausstattungen" widmen :D Aber trotzdem vielen dank für deinen Einwand.
Oo=[][]=oO
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hallo. Jetzt muss ich doch nochmal hier nachhacken. Und zwar hab ich nun im Checkcontrol wie auf e30.de beschrieben von Pin 20 auf Pin 9 einen 1kohm eingelötet und pin 16 direkt auf pin 9, damit die Ölkontrolllampe nicht brennt. Dann hab ich alles eingebaut aber die Motorölkontrolllampe leuchtet immer noch. Hab nochmal alles durchgemessen, also der Kontakt ist auf jeden fall da jedoch zwischen pin 20 und 9 hab ich einen Widerstand von 980 Ohm. Also nicht ganz einen 1kohm. Muss der über 1kohm sein oder müsste das trotzdem funktionieren?
Hat das schon mal jemand gemacht und könnte mir da jemand einen Tipp geben?