Zitat:
EInen Trojaner kann man nicht über das anklicken eines links bekommen.... und übrigens. Warum habe ich noch keine probleme duch anklicken irgendwelcher links bekommen?
(Zitat von: Maveric)
Oftmals merkt man gar nicht, dass man sich einen Schädling eingefangen hat. Natürlich erhöht man das Risiko, wenn man einschlägigen Seiten besucht, um zum Beispiel Ausschau nach Serials oder Cracks für Programme oder Games zu halten, die man nicht gekauft hat. Da würde ich auch unbedingt abraten.
Ich bin kein Virenspezialist auch nur Anwender, weiß aber, dass man sich Schädlinge sehr wohl über das anklicken eines Links auf den Rechner holen kann.
Es braucht nur ein Link auf die EXE eines schädlichen Programms verweisen, und je nach Art des Schädlings zerstört er, oder spioniert den Rechner aus oder macht sonst was. Wie das jetzt im einzelnen ist, ist doch gar nicht soo wichtig, es geht und diese Tatsache sollte man vielleicht nicht vorschnell abtun.
In c´t wurde mal ein AntiVirprogrammierer gefragt, ob die Regierung von ihnen verlangen würde, den Bundestrojaner „durchzulassen“. Nein, meinte er. Die Programmierer von Antivirenscannern nehmen es gerade als eine Herausforderung an.
Aber was wollen sie auch anderes sagen, wenn sie ihre Software verkaufen wollen.
Doch was ist wenn es stimmt, was macht das für einen Sinn, Unmengen an Steuergelder zu mobilisieren, wenn dieser Trojaner anschließend im Quarantäneordner von AntiVir landet???
Ich finde dieses Thema sehr interessant und würde mich über weitere Beiträge freuen. Gruß Pierre