Seit gegrüßt! habe bei meinem e36 bj 95 vor ca nem halben jahr probleme mit der zv bekommen - altes bekanntes problem - auto läßt sich nach zuschließen mit fb nicht wieder aufschließen bzw beifahrertür bleibt zu. nachdem es jetzt wieder wärmer geworden ist habe ich die beifahrertür wieder aufbekommen und gleich innenverklidung runter und stellmotor ausgebaut. an alle, bei denen auch die tür zu ist - nehmt oberhalb von 10 grad außentemp nen zweitschlüssel - lasst den motor laufen und schließt mehmals zu und auf - scheinbar klappts besser, wenn man 14,7v statt 11,8 hat. nun die frage - habe keine lust auf experimente mit den schaltern im stellmotor. man kann sie ja angeblich neu festlöten und das im lauf der zeit größer werdende spiel ausgleichen. ich habe die antriebsspindel und dem Motor aus der kiste entfernt. das scheißding soll nie wieder meine tür fest zuschließen. wie kann ich jetzt der alarmanlage einen funzenden stellmotor vorgaukeln, dass ich wieder per fb das restliche Auto zuschließen kann? (klar - die beifahrertür sollte manuell mit dem Stöpsel schon zu sein - ein offenes auto mit alarmanlage macht keinen sinn!) grund für diese frage ist die tatsache, dass ich kein geld für nen neuen stellmotor ausgeben möchte und bei gebrauchten kann das problem schnell wieder auftreten. danke schon mal an alle, die mir helfen können...
Mal unabhängig von der Alarmanlage, als Ersatz lässt sich ziemlich gut einen UniversalZV Stellmotor von Ebay einbauen. Anleitung gibts im BMW-Treff. Funktioniert super, hab ich auch gemacht.
Wie das allerdings mit der Alarmanlage zu machen ist, weiss ich allerdings nicht. Die Sicherheitsveschiessung funktioniert da selbstverständlich nicht.
hab wohl nicht klar genug gesagt, worum es mir geht, sorry. ich kenne so ziemlich alle varianten, die tür wieder voll funktionsfähig zu machen - will ich aber momentan nicht. ich kann gut damit leben, die tür mit dem türknopf zu verriegeln. mein anliegen ist die elektrik auszutricksen, dass die zv bzw die alarmanlage eine geschlossene tür annimmt und somit per fb das ganze restliche auto zu und aufschließt. ich vermute, dazu müßte man lediglich die schalter in dem stellmotor richtig brücken (löten). wenn die jungs von bmw es jedoch wieder übertrieben haben und die schalter nur kuzzeitig getastet werden beim stellen, die anlage somit den schließzustand immer "weiß", hat sich das mit dem austricksen eh erledigt (ist mit dem aitbag auf der beifahrerseite ja auch so eine sache, wenn man das kabel von dem sensor im sitz getrennt hat - dann leuchtet die warnlampe ca 2 min nach dem start und der beifahrerairbag würde auch dann auslösen, wenn keiner auf dem sitz sitzt - geht nur über löschen des fehlerspeichrs zu beheben. die anlage erkennt ein kurzzeitig getrenntes kabel sogar dann, wenn man klever war und die batterie ab hatte, also def kein strom auf der anlage). ich wollte hier nur in erfahrung bringen, ob ein begnadeter elekrtoniker hier im forum die funktionsweise der alarmanlage/wegfahrsperre/zv kennt und mir sagen kann, ob es für mein "spezielles" vorhaben eine einfache 0-euro lösung gibt.
da es bei den alarmanlagen unterschiedliche varianten im lauf der jahre gab - ich habe die mit funkgeber und kein infrarot, das auto läßt sich mit aktiver alarmanlage ohne terror nicht mechanisch (schlüssel) öffnen. ist nen e36 318is bj 95.